Wartebereich des Flughafens Paris Charles de Gaulle: Der Junge reiste mit falschen papieren ein.

ParisAchtjähriger acht Tage am Flughafen festgehalten

Ein kleiner Junge aus den Komoren reiste mit falschen Papieren am Flughafen Paris ein. Dort wird der Achtjährige seither festgehalten. Ist das legal?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er hatte einen übergroßen Spiderman-Rucksack am Rücken, als er am 21. März ganz allein am Flughafen Paris Charles de Gaulle einreiste. Doch die französischen Grenzbeamten stellten schnell fest, dass etwas mit dem französischen Pass des achtjährigen Jungen nicht stimmte, der aus den Komoren gekommen war. Die Papiere gehörten nicht ihm, sondern seinem älteren Cousin.

Der Achtjährige war von seiner Mutter von den Komoren nach Frankreich geschickt worden, damit er in Europa ein besseres Leben haben kann. Er hätte zu seiner Tante fahren sollen, die bereits im Land lebt. Doch der junge Passagier flog auf und wird seither am Flughafen festgehalten. Inzwischen wartet er bereits acht Tage auf seine Rückführung in die Heimat. Ein Gericht bestätigte, dass es im besten Interesse des Jungen sei, ihn im Ausschaffungsbereich des Flughafens zu belassen.

Osterferien verzögerten Abklärungen

Die Anwältin des kleinen Jungen und französische Aktivisten sehen das anders. Sie sagen, die Inhaftierung widerspreche der Uno-Konvention über die Rechte des Kindes, die auch von Frankreich unterzeichnet worden sei. Das Übereinkommen halte klar fest, dass Kinder nicht inhaftiert werden dürfen. Genau das sei mit dem Achtjährigen im vergitterten Ausschaffungsbereich aber geschehen. Die Anwältin appelliert nun an den französischen Innenminister und Ombudsmann.

Die Behörden sehen es anders. Man habe zuerst diverse Abklärungen treffen müssen. Wegen der Osterferien habe das länger als üblich gedauert. Daher sei die lange Wartezeit entstanden. Die Mutter des Jungen habe sich aber klar geäußert und wolle den Jungen inzwischen wieder zurück bei sich haben.

Mehr zum Thema

Falcon 50 der französischen Marine: Ein Flugzeug des Typs soll eine Yacht in Schwierigkeiten gebracht haben.

Belgisches Segelteam beschuldigt Dassault Falcon, Spinnaker zerstört zu haben - oder war alles ganz anders?

ticker-frankreich

Frankreich bestellt fünf weitere Falcon 2000 LXS Albatros

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg