Frisch geschulte A350-Piloten von Malysia Airlines: Die Fluglinie setzt große Hoffnungen in den neuen Flieger.

EinsparungenA350 schlägt A380 bei Malaysia Airlines

Malaysia Airlines hält zwar am A380 fest - doch im normalen Linienverkehr sieht die Fluglinie keine Zukunft für den Superjumbo. Die Zahlen sprechen für sich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Dass der Airbus A380 derzeit nicht das beliebteste Flugzeug auf dem Markt ist, ist kein Geheimnis: Airbus muss die Produktion des Superjumbos weiter als geplant hinunterschauen, weil Bestellungen ausbleiben. Und selbst eigentlich zufriedene Kunden greifen auf klassischen A380-Routen auf andere Flieger zurück.

So etwa Malaysia Airlines. Mit dem Airbus A350 werde man auf der Strecke Kuala Lumpur - London in Zukunft bis zu 30 Prozent an Kosten einsparen, erklärte Operativchef Izham Ismail kürzlich laut dem Magazin Air Transport World. London sei ein teurer und schwieriger Markt, so Ismail. Durch den Einsatz des A350 würden die hohen Betriebskosten aber deutlich gesenkt und somit im Vergleich mit dem Einsatz des Airbus A380 deutlich gespart.

Weniger Plätze

In erster Linie liege das daran, dass der Airbus A350 deutlich effizienter sei als der A380, so Ismail. Zusätzlich sei es aber manchmal auch schwer, den Doppelstöcker zu füllen und so die hohen Kosten wieder herein zu holen. Malaysia Airlines steht damit exemplarisch für das, was viele Airlines davon abhält, den Superjumbo zu bestellen.

Statt großer, teils schwer zu füllender Flieger wollen Fluggesellschaften heute eher Flexibilität. Die sechs A380 von Malaysia fassen derzeit 494 Passagiere. Die A350 sollen 286 Passagiere aufnehmen. Sechs der neuen Airbus-Jets werden in die Malaysia-Flotte über Leasing aufgenommen. Die ersten zwei Flieger sollen noch Ende dieses Jahres ausgeliefert werden, der Rest soll kommendes Jahr folgen.

Mehr Pilger

Ganz aufgegeben hat Malaysia Airlines den A380 aber nicht. Die sechs Superjumbos werden umgebaut und dann in eine neue Tochtergesellschaft transferiert. Dann sollen sie ab Anfang 2019 religiöse Pilger befördern. Der Markt, auf den Malaysia Airlines hofft, wächst. Pilgertourismus wird immer beliebter.

Muslime können nicht nur zum Haddsch nach Mekka reisen, sondern für die kleine Pilgerfahrt Umra das ganze Jahr über. Und das wird zunehmend gemacht. «Die Zahl der Umra-Pilger nimmt zu. Dadurch wird die Saison neun Monate lang», so Airbus-Nahost-Chef Fouad Attar kürzlich.

Wasch- und Betbereiche

Die Flieger werden eigens für die neuen Bedürfnisse umgerüstet:  «Wir werden die sechs Flieger extra für den Bedarf der Pilger ausstatten», kündigte Malaysia-Chef Peter Bellew an. Das heißt: Es soll unter anderem spezielle Bereiche geben, in denen die Gläubigen beten können. Auch Waschräume soll es geben, so dass rituelle Waschungen möglich sind.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies