Airbus A350 in Delta-Farben: Kommen die Flieger wirklich?

Neue MarktbedingungenA350-Order von Delta in Gefahr

Delta Air Lines sieht auf der Langstrecke Überkapazitäten. Das beeinflusst die Flottenplanung. Eine Bestellung bei Airbus steht auf wackeligen Beinen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das wirtschaftliche Umfeld in der Luftfahrtbranche ist derzeit nicht besonders freundlich. Das bekommen Fluggesellschaften zu spüren und darunter leiden auch die Hersteller – weil Investitionen zurückgefahren werden und man allgemein über die Bücher geht. So auch Delta Air Lines. Man analysiere Bestellungen von Langstreckenfliegern nochmals genau, so Vorstandsvorsitzender Ed Bastian zur Nachrichtenagentur Bloomberg.

Er nannte zwar keinen Flugzeugbauer konkret. Doch die einzigen offenen Bestellungen von Großraumfliegern sind bei Airbus hängig. 2014 hatte Airbus eine Bestellung über insgesamt 50 Langstreckenjets von Delta an Land gezogen. Es ging um 25 A350 und 25 A330 Neo. Die A350 hätten Deltas Boeing 747 ersetzen sollen, die A330 Neo die Boeing 767.

In Gesprächen mit Flugzegbauern

Laut Bastian bemerke man aber Überkapazitäten auf der Langstrecke. Man sei daher bereits in Gesprächen mit Flugzeugbauern, um die Flottenplanung «zu optimieren». Vom Hersteller heißt es zum Thema nur, man kommentiere die Planung der Kunden nicht, aber man gebe sich immer Mühe, auf alle Bedürfnisse einzugehen.

Sollte Delta sich tatsächlich gegen die Airbus-Langstreckenjets entscheiden, heißt das kaum, dass Airbus das komplette Geschäft verliert. Möglich ist, dass die Fluglinie einfach die Auslieferung verzögert. Oder dass sie sich entscheidet, die Bestellung in eine Order für kleinere Jets umzutauschen. So könnten etwa der Airbus A321 oder der A330 Regional eine Option sein, die besser in Deltas mittelfristige Planung passt.

Zehn Boeing 737-900ER

Dazu passen würde eine Bestellung der Fluggesellschaft, die in der vergangenen Woche bekannt wurde: Wie laut dem Fachmagazin Flightglobal aus dem Quartalsfinanzbericht von Delta hervorgeht, bestellt sie zehn weitere Boeing 737-900ER, die mit dem Airbus A321 vergleichbar wären. Ende Dezember war erst bekannt geworden, dass Delta sich entschieden hat, eine Bestellung von 18 Dreamlinern zu stornieren – weil sie den Marktbedingungen nicht mehr angemessen war. Die Order hatte Delta aus dem Zusammenschluss mit Northwest Airlines im Jahr 2008 geerbt. 

Nicht nur Delta überdenkt die Flottenplanung. Auch bei Deltas Konkurrentin American Airlines haben sich die Planungen für die Langstreckenflotte geändert. Wie dieses Jahr bekannt wurde, will American 22 Airbus A350 im Schnitt 26 Monate später in Empfang nehmen als zunächst geplant.

Mehr zum Thema

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

ticker-delta-airlines

Delta verbindet New York und Porto

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies