Ausschnitt aus dem Überwachungsvideo mit Erklärungen des Sust: Der Abstand zwischen den Flugzeugen betrug rund 86 Meter.

Vorfall in ZürichA320 von Easyjet pustet Piper in die Höhe

Mithilfe eines Lotsenfahrzeugs sollte am Flughafen Zürich ein Leichtflugzeug den Luftstrahl der Triebwerke eines Airbus A320 vermeiden. Der Plan ging schief.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flug war ereignislos verlaufen. Als am Abend des 23. März 2018 eine Piper PA-28-161 aus Bern kommend am Flughafen Zürich landete, musste sie nur noch zu ihrer Parkposition gelangen. Als das Leichtflugzeug mit der Kennung HB-PHD sich auf dem Rollweg Inner befand, wies die Vorfeldkontrolle den Piloten auf einen vorausrollenden Airbus A320 von Easyjet hin – und auf die Gefahr des Triebwerkluftstrahls, im Englischen Jet Blast genannt.

So wartete der Pilot auf ein Follow-Me-Fahrzeug und folgte diesem. Als die Piper dann auf Höhe des Rollwegs K mit einem Abstand von rund 86 Metern hinter dem Verkehrsflugzeug vorbeirollte, setzte sich der Airbus ebenfalls in Bewegung. Durch den Triebwerkluftstrahl des A320 wurde die linke Tragfläche des kleinen Fliegers zwei Mal deutlich angehoben.

Zwei Mal falsch eingeschätzt

All das geht aus einem Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust hervor, der nun veröffentlicht wurde. Dieser hält fest: «Der Pilot der HB-PHD war sich der Risiken einer Kreuzung hinter einem Verkehrsflugzeug bewusst.» Durch die Begleitung des Lotsenfahrzeuges habe er sich jedoch bezüglich des Jet Blast in Sicherheit gewähnt. «Der Umstand, dass die Airbus A320 in dem Moment die Triebwerksleistung erhöhte, als sich die HB-PHD unmittelbar hinter dem Verkehrsflugzeug befand, führte zum schweren Vorfall.»

Der Fahrer des Follow-Me-Fahrzeuges hatte sogar einige Meter zusätzlichen Abstand zum Verkehrsflugzeug geschaffen durch seine Route. Dennoch unterschätzte er «in dieser Situation offensichtlich die Gefahr, die von einem Triebwerksstrahl ausgeht», schreibt die Sust. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Auch wurde die Piper nicht beschädigt.

Den Bericht zum Zwischenfall finden Sie hier zum Download.

Mehr zum Thema

Flughafen Zürich: Künftig günstiger für Airlines?

Gebührenzoff am Flughafen Zürich

So sieht Dock A aktuell real aus...

«Es ist wieder mal zum Kotzen hier in Zürich»

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies