Mitarbeiter von Boeing: Probleme mit der 737 Max sorgen auch in anderen Produktionslinien für Frust.

Unsicherheit wegen 737 MaxUnter Boeings Mitarbeitern verbreitet sich Frust

Auf dem Hersteller lastet wegen der 737 Max ein massiver öffentlicher Druck. Doch auch die Angestellten von Boeing leiden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Boeing hat derzeit nicht nur mit der Wiederzulassung der 737 Max alle Hände voll zu tun. Nachdem zwei Exemplare des Modells in Indonesien und Äthiopien abstürzten,  gerieten die Entwicklungs- und Produktionsmethoden des Herstellers massiv in die Kritik. So behaupten Insider, dass Boeing den Typen überhastet entwickelte, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Auch beim 787 Dreamliner wurden kurze Zeit später Mängel in der Produktion bekannt. Der Ruf in der Öffentlichkeit ist seitdem angekratzt. Doch auch innerhalb des Unternehmens sorgt die Krise um die 737 Max für Probleme. Unsicherheit und Frustration sollen sich unter den Mitarbeitern breit machen.

Trauer und Wut

Den sonst stolzen Mitarbeitern setzt die aktuelle Lage zu, schreibt das Fachmagazin The Air Current. Dass die Kritik an Boeings Produktion auch Bereiche des Herstellers treffe, die nichts mit der 737 Max oder der 787 Dreamliner zu tun habe, sorge zu einem für Traurigkeit, aber auch Frustration. Der anstehende Jungfernflug des modernisierten Langstreckenjets Boeing 777X und die Planungen zum New Midsize Airplane, das inoffiziell gerne als 797 bezeichnet wird, sollen zwar unangetastet bleiben. Doch unter vielen Mitarbeitern herrscht dennoch Sorge darüber, wie es in Zukunft mit dem Unternehmen weitergeht.

Boeing finanzielle Lage ist zum Großteil auch vom 737-Max-Programm abhängig. Wann das Grounding des Problem-Jets wieder aufgehoben wird, ist noch immer nicht klar. Seitdem dem Flugverbot sammelt der Hersteller insgesamt weniger Aufträge ein, zudem lauern hohe Entschädigungskosten auf ihn. Das hilft der Moral gerade nicht.

Trainingsvideo verärgert Angestellte

Für Wut bei den Boeing-Mitarbeitern sorge auch ein internes Trainingsvideo, so Air Current. Es diente dazu, den Arbeitern das Leitbild des Herstellers zu vermitteln. Jedoch enthielt es auch Appelle von Vorstandsmitgliedern, darunter auch von Boeing-Chef Dennis Muilenburg. Darin forderte er die Arbeiter an «es in Zukunft besser zu machen» und bei ihrer Arbeit im Hinterkopf zu behalten, dass die Machenschaften des Herstellers direkten Einfluss auf Menschenleben haben.

Dass das Video auch Angestellten gezeigt wurde, die nicht an der 737-Max beteiligt sind, machte viele sauer: «Zum Teufel mit dir, wir haben das nicht verursacht», sollen viele Angestellte nach Aussagen eines Boeing-Arbeiters als Reaktion auf das Video gesagt haben. Viele Mitarbeiter zeigen sich aktuell enttäuscht und empört darüber, dass Boeing nun allen Produktionslinien Vernachlässigungen im Sicherheitsgedanken vorwirft, dabei aber nach wie vor Druck mache, Kostenziele und Zeitpläne einzuhalten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing stellt Update für 737 Max fertig

Airbus: Der Konzern ist vorsichtig mit Äußerungen über die Konkurrenz.

Airbus sorgt sich wegen Boeing-737-Max-Krise

Die Leasinggesellschaft Novus Aviation Capital aus Dubai kauft per Absichtserklärung vier Boeing 777-300 ER. (19. Juli)

Boeing will mehr Qualitätssicherung Maschinen überlassen

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies