Der Aeroporto de Lavras im Bundesstaat Minas Gerais: Brasilien will eine breitere Abdeckung.

Bald soll fast die ganze Bevölkerung einen Airport in ihrer Nähe haben - schon ziemlich bald plant Brasiliens Regierung das.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wagner Bittencourt hat viel vor. Bis in zwei Jahren sollen 94 Prozent der 192 Millionen Brasilianer nicht mehr als hundert Kilometer von einem Flughafen entfernt leben, sagt der Minister des Sekretariates für Zivilluftfahrt. Heute sind es 79 Prozent. Er will deshalb nun prüfen, welche Airports eine zusätzliche Nachfrage hergeben und wie man eine bessere Abdeckung des Landes erreichen kann. «Die Regionalflughäfen sind unsere Priorität» so Bittencourt. Dafür aber braucht es Geld. Der Regional-Luftfahrt-Plan der Regierung sieht vor, dass der Zentralstaat die Mittel für die Airportinfrastruktur nicht alleine aufbringt. Die Investitionen könnten von den Bundesstaaten, den Kommunen oder auch der staatlichen Flughafenbetreiberin Infraero getätigt werden.

Heute gibt es in ganz Brasilien 129 Regionalflughäfen mit regelmäßigen Verbindungen. Sie bräuchten nun Investitionen, um ihre Qualität zu erhöhen und so die Benutzer besser bedienen zu können, so der Minister. «Die Fluggesellschaften wollen vermehrt zu diesen Plätzen fliegen», erklärte Bittencourt letzte Woche an einer Medienkonferenz. Nicht nur bestehende Flughäfen sollen aber verbessert werden. Bis 2014 könnte es in Brasilien rund 70 neue und damit dann insgesamt rund 200 regionale Airports geben, so der Plan der Regierung.

Massiv mehr Passagiere

Hinter dem Plan steht der Glaube an ein weiteres Wachstum der Luftfahrt in Brasilien. Zwischen 2003 und 2011 stieg die Passagierzahl aller Flughäfen des Landes von 71 Millionen auf 180 Millionen. «Die Branche hat noch Raum für Wachstum» so Bittencourt.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies