Jet von Corsair: Neue Eigentümer übernehmen.

Offiziell300 Millionen Euro und neue Eigentümer für Corsair

Die deutsche Intro Aviation und Tui steigen bei Corsair aus. Ein Investoren-Konsortium übernimmt die französische Airline, die dafür frisches Kapital erhält.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Corsair sichert sich finanzielle Hilfe in Höhe von 300 Millionen Euro. In einer Mitteilung erklärt die französische Langstreckenairline, man habe mit dem französischen Staat und einem Investoren-Konsortium eine Einigung erzielt. Noch vor Jahresende soll diese von einem Handelsgericht bestätigt werden.

Zu der Einigung gehört auch ein Eigentümerwechsel: Die deutsche Intro Aviation und die Tui-Gruppe werden ihre Anteile an Corsair komplett abgeben. 100 Prozent der Airline wird dann das Investoren-Konsortium halten. Zu ihm gehören Eric Kourry, Gründer von Air Caraïbes und Vorsitzender der Eigentümergruppe von Air Antilles und Air Guyane, sowie Patrick Vial-Collet, Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer von Guadeloupe.

Neue Flüge nach Mayotte

Corsair kündigte im gleichen Zuge an, bestehende Verbindungen nach Martinique, Guadeloupe, Réunion, Mauritius, Abidjan und Montreal zu stärken. Schon am 11. Dezember sollen zudem neue Ziele angeflogen werden, darunter Mayotte.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Wechsel im Aktionariat.

Corsair bekommt neue Eigentümer

Auf zur letzten Reise: Die F-GTUI vor ihrem Abflug.

Corsair sagt dem Jumbo-Jet Adieu

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin