Die CS-TJR: Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung - und Hamstern.

Azoren132 Hamster halten Airbus A321 Neo von Tap am Boden

Mehr als drei Tage verbrachte ein Airbus A321 Neo von Tap ungeplant am Flughafen Ponta Delgada. Grund waren im Frachtraum ausgebüxte Tiere.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn Flugzeuge länger an einem Flughafen stehen als geplant, hat das meist technische Gründe. So musste beispielsweise vergangene Woche ein Airbus A350-900 von Lufthansa in Newark aufgrund einer Fehlermeldung im Cockpit in den USA bleiben. Ein A340-300 von Edelweiss saß in Cancún in Mexiko fest - aufgrund eines Schadens durch Fremdeinwirkung.

Weitaus ungewöhnlicher ist der Grund, aus dem ein Airbus A321 Neo von Tap vergangene Woche den Flughafen Ponta Delgada auf der Azoren-Hauptinsel São Miguel nicht verlassen konnte. Der vier Jahre alte Jet mit Retro-Bemalung war am Abend des 13. November von Lissabon nach Ponta Delgada geflogen. Doch nicht nur der Rückflug am Folgetag fiel aus. Der A321 Neo könnte erst am 17. November zurück in Portugals Hauptstadt fliegen.

Lieferung für eine Tierhandlung

Der Grund waren 132 Hamster, die im Frachtraum des Fliegers mit dem Kennzeichen CS-TJR ausgebüxt waren. Die Tiere waren Teil einer Lieferung für eine Tierhandlung, zu der auch Frettchen und einige Vögel gehörten, wie portugiesische Medien berichten.

Beim Ausladen von Gepäck und Fracht fiel dem Bodenpersonal auf, dass die Hamster ihre Transportboxen verlassen hatten. Die Zeitung Correio da Manhã zeigt ein Video, in dem zu sehen ist, wie eines der Tiere durch den Frachtraum rennt.

Gab es vorher schon Probleme?

Das Blatt schreibt unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen, dass der Transport der Tiere eigentlich schon für den vorherigen Flug vorgesehen gewesen sei, die Boxen aber nicht den Vorschriften entsprochen hätten. Was danach geändert wurde, ist unklar. Tap antwortete zunächst nicht auf eine Anfrage dazu von Correio da Manhã.

Klar ist: Zum einen mussten die Hamster wieder eingefangen sowie sichergestellt werden, dass sich keines der Tiere mehr im Flugzeug befindet. Auch wird der Jet technisch überprüft worden sein, um sicherzustellen, dass die Hamster beispielsweise keine Kabel beschädigt haben. So erklärt sich, warum der A321 Neo mehr als drei Tage in Ponta Delgada stand.

Mehr zum Thema

Portugal hat mehr als zwölf Interessenten für Tap - Privatisierung ab 2025

Portugal hat mehr als zwölf Interessenten für Tap - Privatisierung ab 2025

Reisende steigen in einen Flug von Sevenair: Die Regionalairline hat ihre Linienflüge in Portugal eingestellt.

Weil Staat nicht zahlt, verliert Portugal seine Regionalflüge

Tap und Icelandair mit neuem Codeshare-Abkommen

Tap und Icelandair mit neuem Codeshare-Abkommen

ticker-muenchen-muc

Am Flughafen München: Sieben lebende Schildkröten im Handgepäck versteckt - ohne Wasser und Nahrung

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies