Die XTI-Maschine «TriFan 600» soll mit bis zu 640 km/h durch die Lüfte fliegen.

XTI-Maschine: Tri Fan 60010 Millionen für innovativen Businessjet

Das weltweit erste Crowdfunding für ein Flugzeug erreicht bereits nach einem Monat 10 Millionen. Die XTI-Maschine Tri Fan 600 ist weit mehr als nur Business-Flugzeug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Vier Visionäre. Eine Vision.» Mit diesen Worten startet das private Flugunternehmen XTI aus Denver seine Crowdfunding-Kampagne für sein neuartiges Flugzeug. Tri Fan 600 heißt es und soll das weltweit erste kommerzielle Flugzeug sein, welches seinen Start und seine Landung in der Senkrechten vollbringt. Das einzigartige Merkmal des Flugzeugs dürften die drei Mantelpropeller sein, die ihm ein futuristisches Design geben.

Fünf Wochen nach dem weltweit ersten Investitionsaufruf für ein Flugzeug auf einer Crowdfunding-Seite sind bereits über 10 Millionen Dollar zusammengekommen. Die individuellen Beiträge reichen von 250 Dollar bis hin zu Beträgen von 200.000 Dollar. Für die Entwicklung wurde bereits zweieinhalb Jahre herumgetüftelt. So bedient sich die Idee des Sechssitzers den Vorteilen eines Businessjets (Geschwindigkeit, Operationsradius und Komfort) und der eines Helikopters, nämlich einer platzsparenden Landung.

Das öffentliche Interesse war bisher riesig.

- XTI-Vize Jeff Pino

Hinter dem Flugunternehmen XTI aus Denver stecken neben Gründer und Vorsitzenden David Brody auch der ehemalige Präsident von Sikorsky Aircraft, Jeff Pino, oder der ehemalige Präsident der Cessna, Charlie Johnson, und andere Flugzeug-Unternehmensveteranen. «Das öffentliche Interesse war bisher riesig! Leute sind von den unzähligen Möglichkeiten dieses neuartigen Flugzeuges gefesselt. Sie teilen mit uns die Vision und sehen darin eine einmalige Chance frühzeitig als Stakeholder bei uns dabei zu sein», sagt XTI Vize-Vorsitzender Pino.

Der Tri Fan 600: Die XTI-Maschine soll in 90 Sekunden auf die maximale Geschwindigkeit von 640 km/h beschleunigen.

Mehr zum Thema

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Phantom 3500: So soll das Flugzeug ohne Fenster aussehen

Ein Businessjet ohne Fenster

Embraer Konzept für einen Businessjet ohne Pilot oder Pilotin: Der Hersteller ...

Embraer präsentiert Konzept für autonomen Businessjet

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin