Links Nick Hart, rechts Jeremy Hart: Beide flogen zuletzt Airbus A320 für British Airways.

Rente bei British AirwaysZwillinge verlassen zusammen das Cockpit

Die Zwillingsbrüder Jeremy und Nick Hart sind Kapitäne bei British Airways. Nun gehen sie gleichzeitig in den Ruhestand - mit amüsanten Verwechselungsgeschichten im Gepäck.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zu ihrem 60. Geburtstag sind die Zwillingsbrüder Jeremy and Nick Hart am Samstag (30. September) in den Piloten-Ruhestand gegangen. «Nachdem sie mit nur 30 Minuten Abstand geboren wurden, haben sie entschieden, dass es ein passendes Ende für ihre Fliegerkarrieren sei, ihre letzten Flüge am selben Tag nach Heathrow zurückzufliegen und die Flugzeuge nebeneinander zu parken, mit nur 30 Sekunden Abstand», berichtet ihr Arbeitgeber British Airways. Nick landete demnach um 12:34 Uhr aus Göteborg kommend, Jeremy um 12:35 Uhr aus Genf kommend, was auch sein allererstes Flugziel zu Beginn seiner Karriere war.

Ob es wirklich genau 30 Sekunden waren, oder ob dies einfach so schön zu den 30 Minuten passte? Egal! Eine tolle Karriere haben die Hart-Zwillinge auf jeden Fall vorzuweisen. Jeremy begann bei Britannia Airways und wechselte 1987 zu British Airways. Sein Bruder Nick startete bei Manx Airlines von der Isle of Man, bevor er zu British Midland wechselte, die schließlich 2012 von British Airways übernommen wurde. Zusammengerechnet sind die Hart-Brüder geschätzt 45'000 Stunden geflogen und haben mehr als zwei Millionen Passagiere transportiert.

Pilot in falscher Uniform?

Auch wenn sie keine eineiigen Zwillinge sind, berichten sie von etlichen Verwechselungen. «Eines Tages kam ein British-Airways-Pilot in Heathrow zu mir und fragte mich, was ich mir um Himmels willen dabei denken würde, eine British-Midland-Uniform zu tragen», erzählt Nick. «Es brauchte einige Erklärungen, um ihn zu überzeugen, dass ich nicht Jerry bin.»

Auch als Nick 2012 British-Airways-Pilot wurde, gingen die Verwirrungen weiter: «Ich bin regelmäßig für Nick gehalten worden und einmal hat mein Kopilot mich den ganzen Flug Nick genannt», so Jeremy. «Ich bin auch von Kollegen geküsst worden, die dachten, sie würden mich kennen.» Das sei immerhin keine schlechte Reaktion.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin