Boeing 777 von Aeroflot: Statt Passagieren...
Beispiel Aeroflot in Wien

Zur Abfertigung von Hilfsfrachtern braucht es viele Hände

Viele Airlines fliegen momentan mit temporären Frachtern durch die Welt. aeroTELEGRAPH durfte bei der Abfertigung eines solchen Jets von Aeroflot dabei sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch wenn die Covid-19-Pandemie die Passagierluftfahrt so gut wie zum Erliegen bringt – Fracht ist fast wichtiger denn je. Vor allem auch für den Transport der dringend benötigten medizinischen Produkte und von Impfstoffen.

Aeroflot blickt inzwischen auf eine knapp hundertjährige Erfahrung mit Luftfracht zurück – auch wenn man irgendwann das Geschäft zurückgefahren hat. Betrieb die russische Fluglinie bis zum Jahr 2013 noch eine eigene Frachterflotte, so befördert sie Güter heute ausschließlich in den Gepäck- und Laderäumen ihrer 244 Flugzeuge umfassenden Passagierflotte.

Ein Teil der Flotte wurde umgerüstet

Weil die Nachfrage nach Frachtflügen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit der so genannten Belly Cargo, also der Fracht im Bauch der Passagierjets, steigt, reagierte auch Aeroflot. Einen Teil ihrer Flotte von 19 Boeing 777-300 ER rüstete die Airline für den Einsatz von Nur-Frachtflügen um.

Mit der Modifikation in der Kabine können so zusätzlich zu den herkömmlichen Paletten und LD3-Containern im Frachtraum auch Frachten auf den Passagiersitzen befördert werden. Dazu werden bei Aeroflot die Sitze der Economy-Class mit Plastikabdeckungen versehen, die Fracht danach direkt auf den Sitzen abgestellt und mit Netzen gesichert. Im Fall von Flug SU2183 von Moskau-Sheremetyevo nach Wien wurden so neben 28 Tonnen Fracht im Bauch noch fünf Tonnen dringend benötigte medizinische Produkte in der Kabine befördert.

Material dringend benötigt

Die österreichische Regierung hat kürzlich sowohl den Lockdown bis vorerst 3. Februar verlängert, als auch einige neue Schutzmaßnahmen angeordnet. Und für die braucht es teilweise auch neues Material. Das Tragen einer FFP-2 Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten ist etwa neu Pflicht. Durch den Einsatz von Antigen-Schnelltest soll außerdem eine rasche Verdachtsfallabklärung von Covid-19 Fällen an Schulen möglich werden.

Um die Maßnahmen zeitgerecht umsetzen zu können, beschaffte Österreich sich die Materialien in China und lieferte sie mit einem Luftfrachtshuttle an Bord einer Boeing 777-300 ER von Aeroflot zwischen Peking, Moskau und Wien.

Viel manuelle Arbeit

Um Flug mit Fracht in der Kabine effizient abzufertigen, braucht es viel Personal. Allein 25 Mitarbeiter des Flughafens Wien waren mit der Abfertigung von Flug SU2184 beschäftigt. Kaum hatte die Boeing 777- ihren Standplatz erreicht, begutachtete das Team der Frachtabfertigung zunächst die Ladung und die Mitarbeiter des Handlings wurden über die weitere Vorgangsweise informiert.

Zusätzlich kompliziert wird die Entladung auch, weil bei diesen manuell auszuführenden Arbeiten die Inneneinrichtung des Flugzeuges nicht beschädigt werden darf. Während die Flughafenmitarbeiter außerhalb des Flugzeuges mit der Entladung der Cargo-Container begannen, wurde die durch Fangnetze geschützte Ladung im Passagierteil der Economy Class von ihrer Sicherung befreit. Anschließend wurden die Pakete in per Hand in den hinteren Teil des Flugzeuges durchgereicht, wo Sie über die letzte Ausstiegstür auf ein Förderband gelangten. Dann lud Personal sie in bereit gestellte Kofferwagen am Vorfeld.

Schneller als geplant wieder abgehoben

Die Crew des Fluges bereitete sich währenddessen bereits auf ihren Rückflug nach Moskau vor. Weil die Entladearbeiten der 33 Tonnen Fracht schneller als geplant fertig waren, konnte der Rückflug nach Russland schon einige Minuten früher als geplant starten.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack