So sieht Dock A aktuell real aus...
Flugsicherung

Zürcher Gericht spricht Lotsen frei

Wegen eines Vorfalls am Flughafen Zürich im Jahr 2012 hatte ein Gericht den Flugverkehrsleiter für schuldig befunden. Das Obergericht des Kantons sah dies anders.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Doch noch Freispruch: Das Obergericht des Kantons Zürich hat am Freitag (19. Februar) einen Lotsen, der sich für einen Vorfall am 22. August 2012 am Flughafen Zürich wegen Störung des öffentlichen Verkehrs verantworten musste, freigesprochen. Damit wurde das erstinstanzliche Urteil des Bezirksgerichts Bülach rückgängig gemacht.

«Mit seinem Urteil bestätigt das Obergericht, dass der Flugverkehrsleiter weder fahrlässig noch mutwillig gehandelt hat», so die Schweizer Flugsicherung Skyguide. Man nehme das «Urteil mit Erleichterung zur Kenntnis». Am 22. August 2012 war es am Flughafen Zürich zu einer Annäherung zwischen einem startenden Flugzeug von Darwin Airline und einem privaten Sportflieger auf einem Trainingsflug gekommen. Es gab weder Sach- noch Personenschaden. Trainingsflüge wie damals sind an dem Airport nun nicht mehr möglich.

Mehr zum Thema

Flughafen Zürich: Hier kam es 2011 zu dem Vorfall.

Oberstes Schweizer Gericht spricht Fluglotsen frei

Flughafen Zürich: Skyguide hat die Kapazität gesenkt.

Verspätungen in Zürich nach Lotsen-Urteil

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Luftfahrtkarte: Genau hinschauen, ...

Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin