Ximena Suarez vor ihrem neuen Arbeitsplatz: Sicher keine leichte Rückkehr.

Lamia-Absturz Überlebende arbeitet wieder als Flugbegleiterin

Die Flugbegleiterin Ximena Suarez gehört zu den sechs Überlebenden von Lamia-Flug 2933. Zweieinhalb Jahre nach dem Unglück kehrt sie zu ihrem geliebten Job zurück.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Von 77 Menschen überlebten nur sechs Personen Lamia-Flug 2933 am 28. November 2016. Die Avro RJ85 der bolivianischen Charterfluggesellschaft stürzte in Kolumbien wegen Treibstoffmangel ab. Die meisten Opfer gehörten zur brasilianischen Fußballmannschaft Chapecoense - das Team war auf dem Weg zum Finale der Copa Sudamericana.

Zu den wenigen Überlebenden gehört die damalige Flugbegleiterin Ximena Suarez. Ihre tragischen Erlebnisse verarbeitete die Bolivianerin zuerst in einem Buch. Doch nach mehr als zweieinhalb Jahren nach dem Unglück kehrt sie nun zurück in ihren alten Beruf.

Rückkehr war ein Traum

Den Neubeginn startet Suarez derzeit bei der bolivianische Regionalfluglinie Línea Aérea Amaszonas. Dort macht sie seit Mitte Juli ein Training und hob auch erstmals seit dem Lamia-Absturz wieder als Besatzungsmitglied an Bord eines Flugzeuges ab. Auf Bildern der Fluglinie in sozialen Netzwerken zeigt sich Suarez glücklich. Die Airline schreibt, dass sich die Flugbegleiterin mit der Rückkehr «ihren Traum erfüllt, zum Fliegen zurückzukehren».

Dass sich die Flugbegleiterin einen neuen Arbeitgeber suchen musste, hat einen guten Grund. Nachdem mehr und mehr Details zum Absturz von Flug 2933 bekannt wurden, entzog die bolivianische Regierung Lamia die Lizenz. Die Fluggesellschaft hatte die Avro RJ85 mit zu wenig Treibstoff auf den Flug geschickt, Cockpitcrew und Airline entschieden sich bewusst gegen einen Tankstopp. Bei der Untersuchung des Unglücks wurden bei der Airline anschließend eine ganze Reihe weiterer Versäumnisse und Probleme feststellt.

Mehr zum Thema

Avro Rj85 von Lamia: Viele riskante Flüge.

Lamia ging mit ihrer Avro öfter ans Limit

Razzia bei bolivianischer Unglücks-Airline Lamia

Razzia bei bolivianischer Unglücks-Airline Lamia

Sechs Fragen zum Unglücksflug von Lamia

Sechs Fragen zum Unglücksflug von Lamia

Gerüchte um Treibstoffknappheit der Avro

Gerüchte um Treibstoffknappheit der Avro

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack