Ximena Suarez vor ihrem neuen Arbeitsplatz: Sicher keine leichte Rückkehr.

Lamia-Absturz Überlebende arbeitet wieder als Flugbegleiterin

Die Flugbegleiterin Ximena Suarez gehört zu den sechs Überlebenden von Lamia-Flug 2933. Zweieinhalb Jahre nach dem Unglück kehrt sie zu ihrem geliebten Job zurück.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Von 77 Menschen überlebten nur sechs Personen Lamia-Flug 2933 am 28. November 2016. Die Avro RJ85 der bolivianischen Charterfluggesellschaft stürzte in Kolumbien wegen Treibstoffmangel ab. Die meisten Opfer gehörten zur brasilianischen Fußballmannschaft Chapecoense - das Team war auf dem Weg zum Finale der Copa Sudamericana.

Zu den wenigen Überlebenden gehört die damalige Flugbegleiterin Ximena Suarez. Ihre tragischen Erlebnisse verarbeitete die Bolivianerin zuerst in einem Buch. Doch nach mehr als zweieinhalb Jahren nach dem Unglück kehrt sie nun zurück in ihren alten Beruf.

Rückkehr war ein Traum

Den Neubeginn startet Suarez derzeit bei der bolivianische Regionalfluglinie Línea Aérea Amaszonas. Dort macht sie seit Mitte Juli ein Training und hob auch erstmals seit dem Lamia-Absturz wieder als Besatzungsmitglied an Bord eines Flugzeuges ab. Auf Bildern der Fluglinie in sozialen Netzwerken zeigt sich Suarez glücklich. Die Airline schreibt, dass sich die Flugbegleiterin mit der Rückkehr «ihren Traum erfüllt, zum Fliegen zurückzukehren».

Dass sich die Flugbegleiterin einen neuen Arbeitgeber suchen musste, hat einen guten Grund. Nachdem mehr und mehr Details zum Absturz von Flug 2933 bekannt wurden, entzog die bolivianische Regierung Lamia die Lizenz. Die Fluggesellschaft hatte die Avro RJ85 mit zu wenig Treibstoff auf den Flug geschickt, Cockpitcrew und Airline entschieden sich bewusst gegen einen Tankstopp. Bei der Untersuchung des Unglücks wurden bei der Airline anschließend eine ganze Reihe weiterer Versäumnisse und Probleme feststellt.

Mehr zum Thema

Avro Rj85 von Lamia: Viele riskante Flüge.

Lamia ging mit ihrer Avro öfter ans Limit

Razzia bei bolivianischer Unglücks-Airline Lamia

Razzia bei bolivianischer Unglücks-Airline Lamia

Sechs Fragen zum Unglücksflug von Lamia

Sechs Fragen zum Unglücksflug von Lamia

Gerüchte um Treibstoffknappheit der Avro

Gerüchte um Treibstoffknappheit der Avro

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack