Airbus A321 Neo von Wizz Air: Die Ungarn verlegen für zwei Monate zahlreiche Flüge von Dortmund nach Köln.

Für zwei MonateWizz Air muss Flüge von Dortmund nach Köln verlegen

Die wichtigste Fluggesellschaft am Flughafen Dortmund bietet im Herbst einen Teil ihrer Flüge nicht mehr ab Dortmund, sondern ab Köln an. Hinter der Verlegung von Wizz Air steht eine Systemaktualisierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dortmund ist Deutschlands Tor zum Osten. Kein anderer Flughafen hat im Verhältnis zum gesamten Streckennetz mehr Flüge nach Osteuropa im Angebot. Verantwortlich ist dafür allein eine Fluggesellschaft: Wizz Air.

Die ungarische Billigairline fliegt Dortmund seit 2004 an. Nach der Pause in der Corona-Pandemie setzte sie wieder auf Wachstum und eröffnete zahlreiche neue Basen in Europa. Dabei kam auch der Airport im Ruhrgebiet an die Reihe. 2020 stellte die Fluglinie drei stationierten Flugzeuge nach DTM, so der Iata-Code, und machte den Flughafen zu seiner ersten deutschen Basis.

Zwei Monate ab Köln/Bonn

Zum Winterflugplan 2021 zog die Airline Flugzeuge überraschend wieder ab. Wizz Air erhoffte sich anderswo mehr Nachfrage. Dennoch fliegt die Fluglinie weiterhin nach Dortmund. 28 Destinationen in Polen über Rumänien bis Georgien stehen auf dem Programm. Doch bald werden es deutlich weniger sein.

Der Billigflieger verlegt eine Vielzahl von Flügen nach Köln/Bonn. Betroffen sind unter anderem die Ziele Belgrad, Bukarest, Kutaisi, Targu Mureș, Niš, Podgorica und Wroclaw. Die Maßnahme ist allerdings nur temporär.  Die Änderungen betreffen den Zeitraum vom 21. Oktober bis 20. Dezember 2023, wie der Flughafen Dortmund auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte. «Planmäßig sollen alle Strecken spätestens Mitte Dezember wieder ab Dortmund angeflogen werden. Teilweise bereits vorher», so eine Sprecherin.

Kapazitätsbeschränkungen sind nicht der Grund

Laut der Sprecherin haben mögliche Kapazitätsbeschränkungen am Flughafen Dortmund nichts mit den Anpassungen zu tun. Konkreter wird Wizz Air: «Aufgrund einer Systemaktualisierung am Flughafen Dortmund werden einige Strecken im Herbst vorübergehend zum Flughafen Köln verlegt», teilt der Billigflieger aeroTELEGRAPH mit.

Der Flughafen Dortmund kämpft seit Jahren darum, die Landeschwellen, also der Punkt, an dem die bei einer Landung zur Verfügung stehende Strecke beginnt, um 300 Meter nach Osten zu verlängern. So könnte der Airport seine 2000 Meter lange Piste verlängern, ohne sie auszubauen. Aktuell dürfen nur 1700 Meter genutzt werden. Künftig könnten größere Flugzeuge, wie der Airbus A321 auch bei ungünstigen meteorologischen Bedingungen und damit im Linienverkehr eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Flughafen Dortmund und Ludger van Bebber: Seit Oktober 2020 im Amt.

«Wir könnten schon 2022 wieder an 2019 herankommen»

Flughafen Dortmund: Die Landeschwellen ähneln Zebrastreifen.

So will sich Dortmund für Wizz Airs A321 Neo fit machen

Wizz-Air-Jets in Dortmund: Die Airline fliegt dort seit 2010, gründete 2020 eine Basis.

Flughafen Dortmund verliert Basis des wichtigsten Kunden

Airbus A321 von Wizz Air: Bald zwischen Bratislava und Košice unterwegs.

Wizz Air übernimmt eine der ältesten Verbindungen Europas

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies