Wizz-Air-Jets in Dortmund: Die Airline fliegt dort seit 2010, gründete 2020 eine Basis.

Wizz Air zieht Flugzeuge abFlughafen Dortmund verliert Basis des wichtigsten Kunden

Bittere Nachricht für den Flughafen Dortmund: Der ungarische Billigflieger schließt im Herbst seine dortige Basis. Wizz Air erhofft sich anderswo mehr Nachfrage.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Dortmund ist ein sehr effizienter Airport mit schlanken Kosten und einer der schnellsten Turnaround-Zeiten in unserem gesamten Netzwerk» - mit diesen Worten lobte Wizz-Air-Chef József Varadi den Dortmunder Flughafen im Sommer 2020. Damals eröffnete die ungarische Billigairline an dem Airport gerade eine Basis mit drei Airbus A320.

Varadi machte aber auch direkt klar, dass er kein Problem damit habe, eine Basis wieder zu schließen. «Das ist das Schöne bei einer Airline, die so flexibel ist wie unsere: Wir können einfach unsere Flugzeuge zu einem anderen Flughafen verlegen», so der Wizz-Air-Chef.

Am 24. Oktober zieht Wizz Air ihre drei Flieger ab

Nun kommt es wirklich so: Am 24. Oktober 2021 wird Wizz Air ihre Basis in Dortmund schließen. Man wolle «Wachstumschancen nutzen», indem man «Kapazitäten auf andere Strecken mit höherer Nachfrage umverteilt», so die Fluglinie. Dortmund bleibe aber Teil des Netzwerks. Man werde den Airport weiterhin mit mehr als 30 Zielen in Europa verbinden.

Der Airport gibt sich trotz der bitteren Nachricht positiv. «Im Winter 2021/22 wird Dortmund mit 31 Zielen in ganz Europa verbunden, mehr als im Rekordwinter 2019», betont der Flughafen. Schon jetzt seien nur circa 15 Prozent der Wizz-Air-Passagiere in Dortmund auf die Basis zurückzuführen. Zudem werde die Airline im Sommer 2022 womöglich wieder aufstocken. Man gehe davon aus, «dass insgesamt durch die Schließung der Wizz Air-Base nur rund 5 bis 10 Prozent der Fluggäste betroffen sein werden».

Eigentlich standen Zeichen auf Wizz-Air-Wachstum

Dennoch lässt sich nicht verhehlen, wie bitter das Ende der Basis für den Flughafen ist. Zur Eröffnung im Sommer 2020 sprach der damalige Airport-Chef Udo Mager von einer «Sternstunde in der Geschichte des Flughafens». Wizz Air kündigte damals an, mit der Errichtung der neuen Basis rund 100 direkte Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

Der ungarische Billigflieger ist die wichtigste Fluglinie in Dortmund: 2019 gingen 69 Prozent der Fluggäste auf ihr Konto. Auch zuletzt standen die Zeichen eigentlich auf Wachstum. Im April 2021 kündigte Wizz Air den Ausbau auf 47 Ziele ab Dortmund an. Die im Juli gestarteten Flüge nach Marrakesch brachten dem Airport die erste Afrika-Destination.

Flughafen hatte auf langfristige Entscheidung gehofft

Im März hatte der neue Flughafenchef Ludger von Bebber im Gespräch mit aeroTELEGRAPH gesagt, Wizz Air analysiere «schon sehr genau, wo man neue Basen gründet – in Dortmund zum Beispiel zur Eröffnung des westeuropäischen Marktes». Er habe den Eindruck, «dass sie langfristige Entscheidung treffen und nicht so schnell weiterziehen». Jedoch betonte er auch damals schon, dass «an der Basis ja nur ein Teil des Verkehrs» hänge.

Zum Glück für den Flughafen kommt das Ende der Wizz-Air-Basis zu einem Zeitpunkt, an dem der Airport wieder verhältnismäßig gut dasteht. «Der Dortmund Airport ist der einzige deutsche Verkehrsflughafen, der in den Sommerferien fast wieder bei dem Vorkrisen-Niveau von 2019 liegt», so der Airport. «Derzeit liegt die Anzahl der Fluggäste für diesen Zeitraum nur bei minus 5 Prozent.» Die Zahl der Flugbewegungen sei sogar um 7 Prozent gestiegen.

Mehr zum Thema

Wizz-Air-Jets: Schon viel in Dortmund im Einsatz, aber erst ab August dort stationiert.

Wizz Air stationiert drei Flieger in Dortmund

Wizz-Air-Chef József Váradi: Geht bewusst ins Risiko.

«Dann schließen wir die Basis und ziehen weiter»

Flughafen Dortmund und Ludger van Bebber: Seit Oktober 2020 im Amt.

«Wir könnten schon 2022 wieder an 2019 herankommen»

ticker-wizzair-1

Wizz Air schenkt Mitgliedern Gratisflug zum Jubiläum des Vielfliegerprogramms

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg