Der Flugdatenschreiber der im Februar abgestürzten Boeing 767 von Amazon Air: Experten der ...

Bilder aus dem LaborSo wird eine Blackbox untersucht

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder sollen mehr über den Absturz der Boeing 737 Max 8 in Afrika verraten. Doch was tun die Experten überhaupt mit den Blackboxen?

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Luftfahrtwelt schaute am Wochenende nach Frankreich. Die dortige Flugunfalluntersuchungsbehörde BEA hat die Daten der beiden Blackboxen der abgestürzten Boeing 737 Max 8 von Ethiopian Airlines ausgelesen und an die äthiopischen Ermittler weitergeleitet. Man habe die Aufnahmen des Stimmenrekorders nicht selber angehört, betonte die Behörde bei Twitter. Äthiopien selber war nicht gerüstet für solch eine Untersuchung. Auch die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hatte abgewunken, da sie nicht die technischen Voraussetzungen für die Auswertung dieses Stimmenrekorders und Flugdatenschreibers hat - vor allem fehlt es an der Software.

Unterschiedliche Blackboxen, etwa von verschiedenen Herstellern oder aus verschiedenen Generationen, brauchen unterschiedliche Software, um sie auszulesen. Wohl keine Behörde besitzt die Software für alle Varianten. Germout Freitag, Sprecher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, erklärt zum Beispiel: «Da es in Deutschland noch keine Boeing 737 Max gibt, verfügen wir noch nicht über die technischen Voraussetzungen.»

Blackboxen von Boeing 767 im Labor

Welcher Typ Blackbox in welchem Flugzeug verbaut ist, ist pauschal kaum zu sagen. Zwar sind unterschiedliche Flugzeugmodelle oft mit unterschiedlichen Typen ausgestattet, das ist aber nicht zwingend immer so. «Zudem können auch innerhalb einer Modellreihe unterschiedliche Blackboxen verbaut sein», erklärt Freitag. Bekannte Hersteller sind etwa Honeywell, L3 Aviation Products und Universal Avionics Systems Corporation.

Doch wie sieht es überhaupt aus, wenn eine Blackbox auseinandergebaut und untersucht wird? Das ist selten im Detail zu sehen. Zurzeit ist die US-Behörde NTSB - von der drei Experten aktuell auch die BEA in Frankreich unterstützten - jedoch mit der Auswertung von Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber der im Februar abgestürzten Boeing 767 von Amazon Air beschäftigt und hat ihr Vorgehen mit Fotos dokumentiert.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Fotos der NTSB. Erfahren Sie unter «Mehr zum Thema» außerdem alles Weitere, was Sie zu Blackboxen wissen müssen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies