CS300: Bald ein Airbus A230?
Zusammenschluss

Wird die C-Series zum Airbus A200?

Airbus will die Mehrheit an Bombardiers Regionaljet-Programm erwerben. Offenbar könnte das auch das Ende der Marke C-Series bedeuten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass Airbus künftig die Kontrolle haben würde, war schon eine Weile klar. Der europäische Luftfahrtkonzern gab im vergangenen Jahr bekannt, die Mehrheit am C-Series-Programm vom kanadischen Konkurrenten Bombardier übernehmen zu wollen. In den nächsten Wochen soll der Deal festgezurrt werden.

Das soll offenbar auch das Ende der Marke C-Series bedeuten. Wie in die Verhandlungen involvierte Quellen der Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, soll der kanadische Regionaljet einen Airbus-typischen Namen erhalten. Favorit unter den herumgereichten Vorschlägen ist offenbar der Name A200. Für die Varianten CS100 und CS300 könnte man demnach die Begriffe A210 und A230 verwenden.

Neue Modelle?

Offiziell ist natürlich noch nichts. Doch in der Branche munkelt man, dass eventuelle Änderungen spätestens bei der Luftfahrtmesse Farnborough Air Show im Juli in London bekanntgegeben werden sollen. Sollte es wirklich dazu kommen, würde Airbus sich von dem Konzept verabschieden, alle Flieger nach dem Ur-Modell A300 zu benennen. Diese Taktik ist bisher bis zum A380 vorgedrungen.

Sollte Airbus tatsächlich mit dem Namen A200 neu beginnen, bliebe für weitere regionale Flieger noch viel Raum offen.

Mehr zum Thema

C-Series CS300: Ab nach Asien.

Bald fliegt C-Series auch in Asien

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack