Flieger von Cathay Dragon: Wer macht das Rennen?
A320 Neo und Boeing 737 Max im Rennen

Wird Cathay Dragon Airbus untreu?

Cathay Pacifics Regionaltochter Cathay Dragon plant für Milliarden 23 neue Flugzeuge zu kaufen. Im Vordergrund stehen dabei A320 Neo sowie A321 Neo von Airbus und 737 Max 9 von Boeing.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bislang ist es eine Monokultur. Die Flotte von Cathay Dragon besteht vollständig aus Flugzeugen von Airbus. 15 A320-200, 8 A321-200 und 19 A330-300 besitzt die Regionaltochter von Cathay Pacific. Sie bedient damit ab Hongkong 49 Ziele in Nord- und Südostasien.

Nun will Cathay Dragon, die sich bis vor Kurzem noch Dragonair nannte, ihre Flotte erneuern. Sie plant, 23 neue Kurz- und Mittelstreckenjets zu bestellen. «Es stehen momentan großartige Flugzeuge zur Auswahl. Einige haben eine verbesserte Reichweite. Die Effizienz und der verbesserte Komfort, den alle dieser neuen Jets bieten, ist fantastisch», so Firmenchef Rupert Hogg zur Zeitung South China Morning Post.

Ausschreibung gestartet

Die 1985 gegründete Cathay Dragon hat deshalb eine Ausschreibung gestartet. Im Vordergrund stehen dabei der A320 Neo sowie A321 Neo von Airbus und 737 Max 9 von Boeing. Kleinere Flugzeuge hätten den Vorteil, dass man Routen öfter bedienen könne, so Hogg. Die Order wird einen Gesamtwert von rund 2,4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen haben.

Mehr zum Thema

Neue Bemalung von Cathay Dragon: Der einst markante Drachen ziert nur noch die Vorderseite der Flieger.

Cathay holt den Drachen näher zu sich

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg