Flieger von Cathay Dragon: Wer macht das Rennen?

A320 Neo und Boeing 737 Max im RennenWird Cathay Dragon Airbus untreu?

Cathay Pacifics Regionaltochter Cathay Dragon plant für Milliarden 23 neue Flugzeuge zu kaufen. Im Vordergrund stehen dabei A320 Neo sowie A321 Neo von Airbus und 737 Max 9 von Boeing.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bislang ist es eine Monokultur. Die Flotte von Cathay Dragon besteht vollständig aus Flugzeugen von Airbus. 15 A320-200, 8 A321-200 und 19 A330-300 besitzt die Regionaltochter von Cathay Pacific. Sie bedient damit ab Hongkong 49 Ziele in Nord- und Südostasien.

Nun will Cathay Dragon, die sich bis vor Kurzem noch Dragonair nannte, ihre Flotte erneuern. Sie plant, 23 neue Kurz- und Mittelstreckenjets zu bestellen. «Es stehen momentan großartige Flugzeuge zur Auswahl. Einige haben eine verbesserte Reichweite. Die Effizienz und der verbesserte Komfort, den alle dieser neuen Jets bieten, ist fantastisch», so Firmenchef Rupert Hogg zur Zeitung South China Morning Post.

Ausschreibung gestartet

Die 1985 gegründete Cathay Dragon hat deshalb eine Ausschreibung gestartet. Im Vordergrund stehen dabei der A320 Neo sowie A321 Neo von Airbus und 737 Max 9 von Boeing. Kleinere Flugzeuge hätten den Vorteil, dass man Routen öfter bedienen könne, so Hogg. Die Order wird einen Gesamtwert von rund 2,4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen haben.

Mehr zum Thema

Neue Bemalung von Cathay Dragon: Der einst markante Drachen ziert nur noch die Vorderseite der Flieger.

Cathay holt den Drachen näher zu sich

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies