Flugzeug von Ellinair: Die Flotte soll wachsen.
Griechische Airline

So will Ellinair aufstocken

Die Fluggesellschaft aus Thessaloniki baut ihre Flotte aus und setzt dabei ganz aus Airbus. Als Basen sind gleich vier Ort vorgesehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die griechische Ellinair plant, im Laufe des Jahres von vier Basen aus zu operieren: Thessaloniki, Heraklion, Korfu und Moskau. Das teilt die griechische Fluggesellschaft mit. Die Flotte soll derweil um zwei Airbus-Flugzeuge wachsen und dann eine Größe von zehn Maschinen haben, schreibt sie: drei Airbus A319 mit 144 Sitzen, fünf A320 mit 180 Plätzen und zwei Boeing 737-300 mit 148 Sitzen.

Im Jahr 2019 will Elinnair man dann eine reine Airbus-Flotte haben, heißt es weiter. Die Angaben zum Flugzeug-Zuwachs sind in sofern überraschend, dass sowohl Ellinair auf der eigenen Webseite als auch rennomierte Luftfahrtdaten-Portale die aktive Flotte der Fluggesellschaft bisher stets mit zwei Airbus A319 und einem A320 angeben.

Mehr zum Thema

Boeing von Air Mediterranean: Fluglinie mit Schwierigkeiten.

Air Mediterranean‏ schon wieder am Boden

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Flughafen Santorini (Archivbild): Infrastruktur wird überprüft.

Wie der Flughafen Santorini mit den Erdbeben umgeht

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg