Adagio: Das Konzept sieht versetzte Sitze vor.

Neues DesignkonzeptEine Achterreihe für die Business Class

Viele Sitze in die Business Class bauen, ohne den Komfort einzuschränken? Diese Eierlegende Wollmilchsau wollen nun Londoner Designer entwickelt haben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Acht Sitze in einer Reihe? Wer heutzutage so eine Business Class anbieten würde, der könnte sich auf Kritik gefasst machen. Doch eine Londoner Designagentur hat ein Konzept entwickelt, das eine so dicht bestuhlte Business Class möglich macht – und trotzdem jedem Passagier Zugang zum Gang bietet. Es ist allerdings keine harte Achterreihe, da die Sitze versetzt angeordnet sind.

«Adagio» heißt das Konzept der Designer von Tangerine. Es ist für den Dreamliner vorgesehen, den schmalsten der neuen Langstreckenjets. Würde man es in ein breiteres Flugzeug einbauen, so das Designbüro, dann könnte man die Sitze  etwas luxuriöser gestalten. Man könnte ihnen zum Beispiel Türen verpassen, die Passagiere für mehr Privatsphäre verschließen können.

Nicht über den Nachbarn klettern

Die Sitze sind zwar in der Konfiguration 2-4-2 angeordnet, dennoch muss niemand über seinen Sitznachbarn klettern, wenn er aufs Klo muss. Die Sitze dürften etwas schmaler sein, als bisherige Business-Sessel. Genaue Angaben macht Tangerine dazu nicht. Aber: Der Fußraum, wenn der Sitz einmal zum flachen Bett transformiert werden soll, bietet laut den Machern 40 Zentimeter Platz – genug, um sich im Schlaf bequem umzudrehen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Designer die enge Business-Bestuhlung umsetzen wollen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg