Sowohl Airbus als auch Boeing entschieden sich, ihre Kurz- und Mittelstreckenklassiker nicht durch komplett neue Modell zu ersetzen. Die beiden weltgrößten Flugzeugbauer modernisierten stattdessen ihre bestehenden Modelle. Im Zentrum stehen bei der Airbus-A320-Familie und der Boeing 737 neue Triebwerke mit einem geringeren Verbrauch.
So schuf Airbus den A320 Neo - Neo steht für New Engine Option, neue Triebwerksoption. Boeing entschied sich für den Namen 737 Max und erklärte dazu, der Flieger werde maximale Effizienz und Zuverlässigkeit bieten sowie maximalen Passagierkomfort.
Das Comeback der 737 Max rückt näher
Wie gut kennen Sie A320 Neo und Boeing 737 Max - besonders im Vergleich? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz!