Die Piper Aztec wird mit Farbe besprüht: Die Allgemeine-Luftfahrt-Gemeinschaft sorgt sich um den Versicherungssschutz.

CrowdfundingWer zahlt bei einem Farbanschlag auf ein Privatflugzeug?

Im Mai besprühten Klimaaktivistinnen und -aktivisten am BER eine Piper Aztec mit Latexfarbe. Die Versicherung wollte das nicht zahlen. Geld bekamen die Eigentümer auf andere Weise.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation haben in diesem Jahr schon für Chaos an deutschen Flughäfen gesorgt. In Berlin und München besetzten die Gruppe die Rollfelder. Aber auch in Düsseldorf und Hamburg zum Ferienstart. In der Folge fielen zahlreiche Flüge aus oder wurden umgeleitet. Mehrere Airlines machen Schadensersatzansprüche geltend.

In Berlin und Sylt hatten sich die Klimaaktivisten Zugang zum General Aviation Terminal verschafft und Kleinflugzeuge mit einer orangefarbenen Latexfarbe besprüht. Am BER wollte die Gruppe «ein leuchtendes Warnsignal gegen die rücksichtslose Klimazerstörung, die eine Minderheit von Superreichen auf Kosten der Mehrheit betreibt» setzen, teilte die Letzte Generation nach der Aktion im Mai mit.

Piper gehört einer Eigentümergemeinschaft

Besprüht wurde eine Piper Aztec einer sechsköpfigen dänischen Eigentümergemeinschaft, die das Flugzeug für Geschäfts- und Privatflüge nutzt, wie René Byrholt, einer der Eigentümer im Interview mit dem Verband der Allgemeinen Luftfahrt Aopa sagte. Laut ihm sei keiner der Eigentümer Millionär, aber vielleicht habe die Tatsache, dass sie ein Flugzeug besitzen, gereicht, um in den Fokus der Letzten Generation zu geraten.

Byrholt beziffert den Schaden an der Maschine auf rund 72.000 Euro. Eine lokale Firma benötigte knapp drei Wochen für die Reinigung. Dabei wurden der darunterliegende Lack, Enteisungsmanschetten sowie Fenster und andere Bereiche beschädigt. Anschließend musste ein zertifizierter Mechaniker zum BER fliegen und das Flugzeug überprüfen und für den Rückflug zur Heimatbasis freigeben.

Versicherung stellte sich quer

Lange sah es so aus, als ob sich die Aktion für die Dänen zu einer wirtschaftlichen Katastrophe entwickeln würde. Denn der Versicherer verweigerte die Übernahme der Kosten, da böswillige Handlung, Sabotage als auch Streiks und Unruhen von der Haftung ausgeschlossen sind. Die Dänen besorgten sich juristische Unterstützung. Kürzlich teilte die Versicherung dann mit, dass sie in diesem Fall eine Ausnahme machen werde und die Kosten doch übernehmen wird.

Zudem können sich die sechs Eigentümer über 6791 Euro freuen, die im Rahmen eines Crowdfundings, das der Verband der Allgemeinen Luftfahrt Deutschland oder abgekürzt Aopa Germay sammelte. Die Mitglieder wollten einerseits ihre Solidarität ausdrücken und andererseits die Frage juristisch klären lassen, wie Versicherungen mit Fällen von politisch motiviertem Vandalismus umgehen. Die Angst bestand, dass ein Präzedenzfall geschaffen worden wäre, hätte die Versicherung nicht gezahlt.

Versicherung um Stellungnahme bitten

Abschließend geklärt ist die Frage aber weiterhin nicht. Der Verband empfiehlt Flugzeugbesitzern, ihre Versicherung, um eine Stellungnahme zu bitten.

Mehr zum Thema

Auf dem BER: Screenshot aus dem Livestream der Gruppe Letzte Generation.

Klima-Aktivisten stoppten Flugverkehr am BER

Foto vom Flughafen München: Durch Zaun eingedrungen.

Klimaaktivisten kleben sich an Rollfeld in München und Berlin fest

Aktivistin in Düsseldorf: Die Aktion stört den Flugverkehr massiv.

Demo auf Rollweg: Keine Flüge in Hamburg, Verzögerungen in Düsseldorf

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg