Flugbegleiterin von Air Berlin: An welchen neuen starken Partner verschenkt die Airline ihr Herz?

ÜbernahmekandidatWer wird Air Berlins Herzblatt?

Lufthansa hat das Interesse offen kundgetan, bei HNA und Delta munkelt man. Doch wer wäre der perfekte Partner für Air Berlin?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der Luft lag es seit letztem Herbst. Nun hat es Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Hauptversammlung am Freitag (5. Mai) erstmals offen ausgesprochen: Deutschlands größte Fluggesellschaft hat Interesse an einer Übernahme der Konkurrentin Air Berlin. Die kartellrechtlichen Hürden sieht Spohr als überwindbar an.

Doch Lufthansa scheint trotz der riesigen Probleme von Air Berlin nicht die einzige Interessentin zu sein. Früher in der Woche war bekannt geworden, dass die zweitgrößte deutsche Fluglinie auch mit Delta Air Lines und der chinesischen HNA Group in Gesprächen steht. Doch wer passt am besten zur zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft?

HNA Group. Der hungrige Partner

Laut Informationen des Magazins Wirtschaftswoche finden Gespräche zwischen der HNA Group und Air Berlin statt. Dass die chinesische Gruppe tatsächlich Interesse hat, ist nicht unwahrscheinlich. Seit Längerem kauft sich der Riese aus der Volksrepublik rigoros in der Luftfahrt- und Reisebranche ein, auch in Europa. So etwa in Deutschland beim Flughafen Hahn. Ihr gehören aber auch die Cateringanbieter Gategroup und Servair, der Bodenabfertiger Swissport und die Wartungsfirma SR Technics. HNA Group besitzt zudem einen Anteil von 48 Prozent am französischen Ferienflieger Aigle Azur, 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras und 13 Prozent von Virgin Australia. Bekannteste Fluggesellschaft der HNA Group ist die heimische Hainan Airlines. Sie ist Partnerin von Air Berlin. Die beiden Fluglinien vermarkten gemeinsam Flüge zwischen Berlin und Peking. Zur Gruppe gehören ferner diverse chinesische Airlines. sowie der Frachtanbieter Yangtze River Express.

Fazit: Für Air Berlin wäre HNA Group kein unwillkommener Investor, weil die Chinesen sich tendenziell strategisch heraushalten – zumindest mehr als die bisherige Anteilseignerin Etihad Airways. Zudem ist HNA kapitalkräftig. Air Berlin könnte sich ihrerseits deutlich in Asien verstärken, wo die Fluggesellschaft selbst sehr schwach aufgestellt ist. HNA bekommt auf der anderen Seite einen Partner in der größten Volkswirtschaft Europas, der Passagiere auf ihre Flüge nach China lenken könnte.

Delta Air Lines: Außenseiter mit Chancen

Auch mit Delta soll Air Berlin im Gespräch sein. Zunächst wirkt die US-Airline nicht wie die erste Wahl als neue Investorin. Aber: Still und leise baut sie sich ein weltweites Beteiligungsnetz auf – ganz nach dem Vorbild von Etihad. Die Amerikaner besitzen bereits 49 Prozent an Virgin Atlantic und 3,6 Prozent an China Eastern. Zudem hält die Fluglinie Anteile an Aeromexiko und Brasiliens Gol. Delta ist in der Allianz Skyteam, Air Berlin bei Oneworld. Ganz ohne europäische Partner steht Delta schon jetzt nicht da. Sie hat mit Skyteam-Partner Air France-KLM und Jet Airways ein Joint Venture für Verbindungen von Nordamerika via Europa nach Asien.

Fazit: Air Berlin hat sich schon seit einiger Zeit auf USA-Flüge spezialisiert. Eine enge Partnerschaft mit Delta würde helfen, das Netz in den USA zu verfeinern. Wirklich neue Märkte wie bei HNA würden sich dadurch allerdings nicht öffnen – außer vielleicht in Richtung Lateinamerika. Für Delta würde eine Beteiligung in  Westeuropa Sinn machen, weil sich so die bei Amerikanern beliebten Ferienziele auf dem Kontinent noch besser erreichen ließen. Delta-Chef Ed Bastian sagte anlässlich seines Amtsantritts im vergangenen Jahr denn auch, dass man nach weiteren Airlines suche, mit denen man eine Partnerschaft eingehen und in die man investieren könne.

Lufthansa: Naheliegend, doch nicht problemlos

Die deutsche Konkurrentin ist die einzige, die offiziell Interesse an Air Berlin angemeldet hat. Allerdings gibt es für einen Deal eine Bedingung. Air Berlin müsse erst einmal entschuldet werden, so Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Hauptversammlung. Während eines Aufenthalts in Abu Dhabi am vergangenen Montag habe er bereits mit der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate über die Sache gesprochen, so Spohr. «Die Schuldenfrage kann nur Abu Dhabi lösen.» Ein Zeichen dafür, wie weit vorgespurt die Liaison bereits ist: Der neue Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann kommt vom Lufthansa-Konzern und leitete früher die Billigtochter Germanwings/Eurowings.

Fazit: Durch eine Übernahme würde Lufthansa in Deutschland ihre Macht enorm stärken und mit Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München die wichtigsten nationalen Drehkreuze beherrschen. Auch die Billigtochter Eurowings könnte so gestärkt werden. Die Lowcost-Tochter von Lufthansa, die Spohr als Wachstumstreiber des Konzerns identifiziert, könnte laut den Lufthansa-Plänen die 75 Flieger von Air Berlin übernehmen. Sie käme so nochmals stark voran. Für Air Berlin wäre es aber das Ende. Die Marke dürfte nach einer Übernahme verschwinden - ein Nachteil für die Kunden. Der Verbund würde mehr Sitzplätze anbieten als alle anderen Anbieter zusammen. Geht man nach der Zahl der angebotenen Sitzplätze im ersten Halbjahr 2017, hätten Lufthansa, Eurowings und Air Berlin zusammen 58 Prozent des Angebots auf sich vereint.

Mehr zum Thema

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

ticker-delta-airlines

Delta baut in Zentraltexas aus: Neue Flüge ab Austin

ticker-delta-airlines

Teile der Landeklappen einer Boeing 737 von Delta lösen sich im Flug

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies