Die Lufthansa will mehr Sessel in ihre Flieger einbauen. Die Kurz- und Mittelstreckenjets Airbus A319, A320 und A321 sollen bis zu zwei Sitzreihen mehr bekommen, berichte der Spiegel. Denn zusätzliche Fluggäste bedeuten mehr Einnahmen bei kaum ansteigenden Kosten. Immer mehr Fluggesellschaften denken deshalb in die gleiche Richtung. Und das will das Leasingunternehmen Doric ausnutzen. Es will zwanzig Airbus A380 bestellen, die aber mit deutlich mehr Sitzen bestücken als die anderen A380-Airlines.
Sehen Sie in der Bildergalerie oben welche Fluglinie wie viele Passagiere in den A380 packt.
Wer den A380 wie voll packt
Rang 12: Korean Air. 407 Sitzplätze.
Rang 12: Korean Air. 407 Sitzplätze.
Rang 11: British Airways. 469 Sitzplätze.
Rang 11: British Airways. 469 Sitzplätze.
Rang 10: Singapore Airlines. 471 Sitzplätze. (Zweite Konfiguration: 409 Plätze).
Rang 10: Singapore Airlines. 471 Sitzplätze. (Zweite Konfiguration: 409 Plätze).
Rang 9: Qantas. 484 Sitzplätze.
Rang 9: Qantas. 484 Sitzplätze.
Rang 8: Malaysia Airlines. 494 Sitzplätze.
Rang 8: Malaysia Airlines. 494 Sitzplätze.
Rang 7: China Southern. 506 Sitzplätze.
Rang 7: China Southern. 506 Sitzplätze.
Rang 6: Thai Airways. 507 Sitzplätze.
Rang 6: Thai Airways. 507 Sitzplätze.
Rang 5: Air France. 516 Sitzplätze.
Rang 5: Air France. 516 Sitzplätze.
Rang 4: Emirates. 517 Sitzplätze. Zweiklassen-Konfiguration: 615 Plätze. (Es gibt auch eine Konfiguration mit 489 Plätzen)
Rang 4: Emirates. 517 Sitzplätze. Zweiklassen-Konfiguration: 615 Plätze. (Es gibt auch eine Konfiguration mit 489 Plätzen)
Rang 3: Lufthansa. 526 Sitzplätze.
Rang 3: Lufthansa. 526 Sitzplätze.
Rang 2: Doric Lease. 573 Sitzplätze. (Ursprünglich geplant: 630 Sitze)
Rang 2: Doric Lease. 573 Sitzplätze. (Ursprünglich geplant: 630 Sitze)
Rang 1: Transaero. 652 Sitzplätze.
Rang 1: Transaero. 652 Sitzplätze.