Blick in die zerstörte Check-in-Halle am Flughafen Kherson.

DrohnenaufnahmenWas vom Flughafen Kherson übrig blieb

Ruinen, Plünderungen und massenhaft Müll. Der Flughafen Kherson ist durch die Kämpfe nahezu vollständig zerstört. Das zeigen neueste Drohnenaufnahmen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der 11. November 2022 war ein guter Tag für die Ukraine. Nach neun Monaten unter russischer Besatzung erklärte der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky die schwer umkämpfte Stadt Kherson für befreit. Die Schäden in der Stadt sind aber immens. Die russischen Truppen haben vor ihrem Rückzug lebenswichtige Infrastruktur zerstört.

Dazu gehört auch der Flughafen. Dieser wurde in den ersten Tagen vom russischen Militär eingenommen und zuvor stark bombardiert. Er sollte für die Ukraine unbenutzbar werden. Im Anschluss richteten die Russen einen Kommandoposten ein, was wiederum massive Angriffe der ukrainischen Armee nach sich zog. Vom Flughafen Kherson ist deshalb fast nichts erhalten.

Ein Bild der Zerstörung

Neueste Drohnenaufnahmen eines ukrainischen Soldaten zeigen das Ausmaß der Zerstörung. Das Terminal gleicht einer Ruine. Der Check-in-Bereich, in dem früher vor dem Krieg 150.000 Passagiere von Bees Airlines, Ukraine International, Ryanair, Sky Up, Windrose Airlines, Pegasus und Turkish Airlines abgefertigt wurden, ist eine Trümmerlandschaft.

Auch das Vorfeld und die Start- und Landebahn sind völlig zerbombt. Die Ukraine hatte den Flughafen in den Monaten vor Kriegsbeginn für 30 Millionen Euro erweitert und modernisiert. Es wurden unter anderem eine neue Befeuerungsanlage, ein neues Instrumentenlandesystem und der Belag der Piste installiert.

Technik wurde geplündert

Der Kontrollturm steht zwar noch, aber die russischen Besatzer haben einen großen Teil der Technik abgebaut und geplündert. Zudem zeigt das Video auch zahlreiche zerstörte oder vollgemüllte Antonov An-2 der ukrainischen Luftwaffe. Im militärischen Teil des Flughafens war eine Basis der Heeresflieger der ukrainischen Streitkräfte stationiert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie aktuelle Aufnahmen vom Flughafen Kherson. Durch einen Klick aufs Bild öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Ein Soldat unterschreibt die ukrainische Flagge, die ein Junge in Kherson trägt. Die ukrainische Armee wurde beim Einmarsch in Kherson freudig begrüßt.

Der Flughafen Kherson nach dem russischen Abzug

Der Flughafen Kherson nach einer der ersten Bombardierungen: Starke Zerstörung.

Wie Khersons Flughafenchef die Besatzung durch Russland erlebt

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg