Dash 8 von Ausztrain Airlines: Ein ereignisreiches Jahr für jede Fluggesellschaft geht zu Ende.
Jahresrückblick-Quiz

Was ist 2020 alles in der Luftfahrt passiert?

2020 was das schwerste der Luftfahrtgeschichte. Die Corona-Pandemie hat alles überschattet. Erinnern Sie sich noch an alle wichtigen Meldungen des Jahres?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die meisten sind wohl eher froh, dass das Jahr nun endlich ein Ende findet: Flugzeuge am Boden, Flüge gestrichen, Mitarbeiter die entlassen werden oder um ihre Jobs fürchten. 2020 war ein katastrophales Jahr für die globale Luftfahrt.

Trotzdem möchten wir zu Ende des Jahres ein letztes Mal zurückblicken. Nachrichten betrafen 2020 zwar vorwiegend aus der Corona-Krise, doch es gab auch andere Meldungen in der Luftfahrt, sowohl positive als auch negative.

Wie gut haben Sie 2020 Luftfahrt-Nachrichten verfolgt? Testen Sie Ihr Wissen in unserem letzten Quiz des Jahres.

Mehr zum Thema

Absperrband am BER: Jeder weiß, wann der FLughafen eröffnet wurde.

Wissen Sie wann diese Flughäfen eröffnet wurden?

Terminal 1 des BER: Der neue Flughafen ist in Betrieb.

Wie viel wissen Sie über den neuen Berliner Flughafen?

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Airbus A320 von Eurowings Discover: Einige Flüge mussten gestrichen werden.

Omicron erwischte jeden Fünften bei Eurowings Discover

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin