The virus that causes Covid-19: More deaths than Sars.

Schätzung der IcaoWas die Coronavirus-Epidemie die Luftfahrt kostet

Ausländische Fluggesellschaften - so auch Lufthansa, Austrian und Swiss - verlängern ihren Flugstopp nach China. Das hat beträchtliche finanzielle Folgen für die Luftfahrt. Jetzt gibt es erste Schätzungen dazu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jetzt hat die vom neuen Coronavirus ausgelöste Krankheit einen definitiven Namen bekommen. Covid-19 heißt sie nun. Die acht Buchstaben, Zeichen und Ziffern haben nicht nur schon mehr als 1300 Tote verursacht. Sie drohen auch, die Weltwirtschaft zumindest vorübergehend zu bremsen.

«Selbst wenn sich die epidemiologischen Annahmen als übermäßig pessimistisch erweisen sollten, scheint es wahrscheinlich, dass das Virus schwerwiegendere wirtschaftliche Auswirkungen haben wird als Sars», schreiben die Analysten der Bank Pictet. Gekappte Verkehrsverbindungen, stillgelegte Fabriken und kranke Menschen verringern die Wirtschaftsleistung in China. Sie wirken sich über den gebremsten Handel aber auch auf andere Gegenden der Welt negativ aus.

Bis zu 19 Millionen Passagiere weniger

Auch die Luftfahrt leidet. Zahlreiche Fluggesellschaften – so etwa Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss, aber auch Finnair und SAS - haben am Freitag (14. Februar) bekannt gegeben, ihre Flüge nach Festland-China bis zum Ende des Winterflugplans Ende März auszusetzen. 70 ausländische Anbieter haben wegen der Covid-19-Epidemie inzwischen bereits einen Flugstopp in die Volksrepublik verhängt, weitere 50 haben ihr Angebot reduziert.

Insgesamt reduzierten ausländischen Anbieter die Kapazität von und nach China um 80 Prozent, schätzt die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao. Die chinesischen Airlines fliegen noch, verringerten ihr Angebot aber ebenfalls um 40 Prozent. Das entspreche 16,4 bis 19,6 Millionen verlorenen Passagieren, so die Icao. Aktuell gibt es noch 2610 Flüge nach und aus China, die meisten davon aus Asien.

Nur provisorische Prognosen

Und daraus leitet die Organisation wiederum einen Umsatzverlust von vier bis fünf Milliarden Dollar für die Fluggesellschaften ab. Noch nicht eingerechnet ist dabei der Verlust aus dem gesunkenen Frachtgeschäft. Das seien allerdings nur provisorische Prognosen aufgrund des aktuellen Kenntnisstandes, schreibt sie weiter.

Mehr zum Thema

Warme Mahlzeit bei China Airlines: Fällt zurzeit auf vielen Flügen weg.

Keine Decken und kein warmes Essen wegen Coronavirus

Wuhan: Dort hat das Virus seinen Ursprung.

Flughäfen in den USA prüfen auf Coronavirus

Flieger von Cathay Pacific: Schlechte Auslastung.

Coronavirus trifft bereits geschwächte Cathay Pacific

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies