A320-FamilieWas der neue Lufthansa-Sitz bietet und was nicht

Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines bauen neue Sitze in ihre Europaflieger. Was erwartet die Reisenden? Eine Übersicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Essenza heißt der Neue von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines. Der Sitz aus dem Hause Geven wird in den Jets der Airbus-A320-Familie stehen, die ab 2019 an die drei Fluglinien ausgeliefert werden. Was bietet er in der Ausführung der Lufthansa-Gruppe und welche Wünsche lässt der italienische Sitz womöglich offen?

USB?

Es ist eine der heiß diskutierten Fragen: Hat der Sitz einen USB-Anschluss? Die Bilder, die Lufthansa veröffentlichte, zeigen das Modell nur von vorne. In der Pressemitteilung äußerte sich die Gruppe zunächst nicht zum Thema. Ein Vorführmodell des Sitzes Essenza auf der Messe Aircraft Interiors Expo AIX in Hamburg war jedoch mit USB-Buchsen auf Unterschenkel-Höhe ausgestattet. Besteht nun also die Möglichkeit, Smartphone und Co. am Sitz aufzuladen, oder nicht? Eine Antwort auf diese Frage gibt es noch nicht, wie ein Lufthansa-Sprecher aeroTELEGRAPH verrät: «Wir prüfen die Option. Es ist diesbezüglich noch keine Entscheidung gefallen.»

Steckdose?

Klar ist dagegen: Eine Steckdose ist nicht vorgesehen im neuen Sitz. Auch über einen Inflight-Entertainment-Bildschirm verfügt Essenza nicht - wie heute die allermeisten Sessel für Kurz- und Mittelstreckenflieger.

Stauraum?

Über dem Tisch befindet sich im Querformat die Literaturtasche. Auf Kniehöhe wird es ein Netz geben, in dem die Passagiere weitere Dinge verstauen können.

Verstellbar?

In der Economy Class ist es nicht möglich, den Sitz zu verstellen. Die verschlankte Rückenlehne ist in einem Winkel von 20 Grad fixiert. Die bisherigen Sitze haben in aufrechter Position eine Neigung von 12 Grad. In der Business Class wird auch Essenza zum Einsatz kommen, aber in einer Version mit verstellbarer Rückenlehne. Diese lässt sich während des Reisefluges auf bis zu 26 Grad nach hinten bewegen. Da die Lufthansa-Airlines die Anzahl der Business-Class-Reihen an die Nachfrage anpassen, werden ab und an auch weit vorne sitzende Economy-Passagiere verstellbare Rückenlehnen bekommen.

Sitzabstand?

Essenza ist zwischen den Armlehnen 18,1 Zoll breit, das sind fast 46 Zentimeter. Der Sitzabstand wird in der Economy Class zwischen 29 und 30 Zoll (73,7 und 76,2 Zentimeter) betragen. In der Business Class wird er zwischen 30 und 32 Zoll (76,2 und 81,3 Zentimeter) betragen. Auch hier gilt, dass es wegen der flexiblen Klasseneinteilung auch mal für Economy-Passagiere bis zu den ersten Notausgängen mehr Sitzabstand gibt.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack