aeroTELEGRAPH

A320-Familie

Was der neue Lufthansa-Sitz bietet und was nicht

Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines bauen neue Sitze in ihre Europaflieger. Was erwartet die Reisenden? Eine Übersicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Essenza heißt der Neue von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines. Der Sitz aus dem Hause Geven wird in den Jets der Airbus-A320-Familie stehen, die ab 2019 an die drei Fluglinien ausgeliefert werden. Was bietet er in der Ausführung der Lufthansa-Gruppe und welche Wünsche lässt der italienische Sitz womöglich offen?

USB?

Es ist eine der heiß diskutierten Fragen: Hat der Sitz einen USB-Anschluss? Die Bilder, die Lufthansa veröffentlichte, zeigen das Modell nur von vorne. In der Pressemitteilung äußerte sich die Gruppe zunächst nicht zum Thema. Ein Vorführmodell des Sitzes Essenza auf der Messe Aircraft Interiors Expo AIX in Hamburg war jedoch mit USB-Buchsen auf Unterschenkel-Höhe ausgestattet. Besteht nun also die Möglichkeit, Smartphone und Co. am Sitz aufzuladen, oder nicht? Eine Antwort auf diese Frage gibt es noch nicht, wie ein Lufthansa-Sprecher aeroTELEGRAPH verrät: «Wir prüfen die Option. Es ist diesbezüglich noch keine Entscheidung gefallen.»

Steckdose?

Klar ist dagegen: Eine Steckdose ist nicht vorgesehen im neuen Sitz. Auch über einen Inflight-Entertainment-Bildschirm verfügt Essenza nicht - wie heute die allermeisten Sessel für Kurz- und Mittelstreckenflieger.

Stauraum?

Über dem Tisch befindet sich im Querformat die Literaturtasche. Auf Kniehöhe wird es ein Netz geben, in dem die Passagiere weitere Dinge verstauen können.

Verstellbar?

In der Economy Class ist es nicht möglich, den Sitz zu verstellen. Die verschlankte Rückenlehne ist in einem Winkel von 20 Grad fixiert. Die bisherigen Sitze haben in aufrechter Position eine Neigung von 12 Grad. In der Business Class wird auch Essenza zum Einsatz kommen, aber in einer Version mit verstellbarer Rückenlehne. Diese lässt sich während des Reisefluges auf bis zu 26 Grad nach hinten bewegen. Da die Lufthansa-Airlines die Anzahl der Business-Class-Reihen an die Nachfrage anpassen, werden ab und an auch weit vorne sitzende Economy-Passagiere verstellbare Rückenlehnen bekommen.

Sitzabstand?

Essenza ist zwischen den Armlehnen 18,1 Zoll breit, das sind fast 46 Zentimeter. Der Sitzabstand wird in der Economy Class zwischen 29 und 30 Zoll (73,7 und 76,2 Zentimeter) betragen. In der Business Class wird er zwischen 30 und 32 Zoll (76,2 und 81,3 Zentimeter) betragen. Auch hier gilt, dass es wegen der flexiblen Klasseneinteilung auch mal für Economy-Passagiere bis zu den ersten Notausgängen mehr Sitzabstand gibt.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin