Wer bietet das günstigste Bier an Bord an? Platz 10 fällt in dieser Wertung weg, denn Sun Express verkauft keinen Gerstensaft.

Verpflegungspreise im VergleichWas Chips und Bier an Bord kosten

Wer im Flieger etwas essen und trinken will, muss dafür bei immer mehr Airlines zahlen. Ein Kostenvergleich zeigt, was zehn europäische Fluggesellschaften verlangen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eurowings hat gerade die kostenlose Verpflegung mit Snack und Getränk aus ihrem Smart Tarif gestrichen. Andere Billigflieger nehmen schon längst Geld dafür. Doch was kostet bei welcher Fluggesellschaft wie viel? Die Vergleichsplattform From A to B hat das für zehn europäische Fluglinien ausgewertet, die bezahlte Verpflegung anbieten.

Bei den Snacks hat Wizz Air in der Kategorie Backwaren das günstigste Angebot. Ein Putenbrust-Baguette kostet 4,50 Euro. Am teuersten sind Norwegian (Smoked Ham &

Cheese Sub Roll für 6,50 Euro) und Vueling (Club Sandwich für 6,50 Euro). Bei den Chips hat Sun Express mit einem Preis von 5 Euro pro hundert Gramm (Boxer Chips Paprika) die Nase vorne. Bei Norwegian (Boxer Chips), Pegasus und Wizz Air (beide Pringles) zahlt man dafür jeweils 7,50 Euro. Auch bei den Schokoriegeln ist keiner günstiger als Sun Express: Twix Xtra kostet pro Portion 1,50 Euro und auf 100 Gramm gerechnet 2,00 Euro. Bei Vueling schlägt das Kit Kat beim 100-Gramm-Preis dagegen mit 5,56 Euro zu Buche.

Der Gesamtsieger heißt Tuifly

Wasser kostet hochgerechnet auf den Liter bei Air Baltic 7,58 Euro. Den niedrigsten Preis bieten mit jeweils 5 Euro Easyjet, Sun Express, Tuifly und Wizz Air. Die Cola ist mit 6 Euro pro Liter bei Tuifly am billigsten. Eurowings und Ryanair verrechnen dafür jeweils 10 Euro. Beim Kaffee verlangen Sun Express und Tuifly mit 2 Euro pro Portion am wenigsten.

Produktübergreifend ist mit den 100-Gramm- und Liter-Preisen der gesamte Warenkorb mit 52,09 Euro bei Norwegian am teuersten, gefolgt von Easyjet mit 50,01 Euro. Tuifly bietet mit 35,84 Euro den niedrigsten Preis mit großem Abstand vor Eurowings mit 41,34 Euro. Sun Express erhält keine Endwertung, weil sie kein Bier verkauft.

Was Bier an Bord der Fluggesellschaften kostet, erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Bordverpflegung bei Eurowings: Im Smart-Tarif bald nicht mehr inklusive.

Eurowings macht Verpflegung kostenpflichtig

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies