Wer bietet das günstigste Bier an Bord an? Platz 10 fällt in dieser Wertung weg, denn Sun Express verkauft keinen Gerstensaft.

Verpflegungspreise im VergleichWas Chips und Bier an Bord kosten

Wer im Flieger etwas essen und trinken will, muss dafür bei immer mehr Airlines zahlen. Ein Kostenvergleich zeigt, was zehn europäische Fluggesellschaften verlangen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eurowings hat gerade die kostenlose Verpflegung mit Snack und Getränk aus ihrem Smart Tarif gestrichen. Andere Billigflieger nehmen schon längst Geld dafür. Doch was kostet bei welcher Fluggesellschaft wie viel? Die Vergleichsplattform From A to B hat das für zehn europäische Fluglinien ausgewertet, die bezahlte Verpflegung anbieten.

Bei den Snacks hat Wizz Air in der Kategorie Backwaren das günstigste Angebot. Ein Putenbrust-Baguette kostet 4,50 Euro. Am teuersten sind Norwegian (Smoked Ham &

Cheese Sub Roll für 6,50 Euro) und Vueling (Club Sandwich für 6,50 Euro). Bei den Chips hat Sun Express mit einem Preis von 5 Euro pro hundert Gramm (Boxer Chips Paprika) die Nase vorne. Bei Norwegian (Boxer Chips), Pegasus und Wizz Air (beide Pringles) zahlt man dafür jeweils 7,50 Euro. Auch bei den Schokoriegeln ist keiner günstiger als Sun Express: Twix Xtra kostet pro Portion 1,50 Euro und auf 100 Gramm gerechnet 2,00 Euro. Bei Vueling schlägt das Kit Kat beim 100-Gramm-Preis dagegen mit 5,56 Euro zu Buche.

Der Gesamtsieger heißt Tuifly

Wasser kostet hochgerechnet auf den Liter bei Air Baltic 7,58 Euro. Den niedrigsten Preis bieten mit jeweils 5 Euro Easyjet, Sun Express, Tuifly und Wizz Air. Die Cola ist mit 6 Euro pro Liter bei Tuifly am billigsten. Eurowings und Ryanair verrechnen dafür jeweils 10 Euro. Beim Kaffee verlangen Sun Express und Tuifly mit 2 Euro pro Portion am wenigsten.

Produktübergreifend ist mit den 100-Gramm- und Liter-Preisen der gesamte Warenkorb mit 52,09 Euro bei Norwegian am teuersten, gefolgt von Easyjet mit 50,01 Euro. Tuifly bietet mit 35,84 Euro den niedrigsten Preis mit großem Abstand vor Eurowings mit 41,34 Euro. Sun Express erhält keine Endwertung, weil sie kein Bier verkauft.

Was Bier an Bord der Fluggesellschaften kostet, erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Bordverpflegung bei Eurowings: Im Smart-Tarif bald nicht mehr inklusive.

Eurowings macht Verpflegung kostenpflichtig

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin