Airbus A380 MSN001: Er fliegt noch.

Auch nach letzter AuslieferungWarum es noch immer Testflüge mit dem Airbus A380 gibt

Der letzte gebaute Airbus A380 wurde Ende 2021 ausgeliefert. Doch die Nummer eins hebt weiterhin ab und arbeitet fleißig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der 16. Dezember hob der letzte je gebaute Airbus A380 ab und begab sich auf den Weg in seine neue Heimat Dubai. Die Produktion des Superjumbos bei Airbus ist damit Geschichte. Doch der Doppeldecker selbst hat offenbar immer noch zu tun. Der erste je gebaute A380 mit der Registrierung F-WWOW hob vergangene Woche wieder ab.

Es handelt sich offenbar um Testflüge, ergibt eine Nachfrage bei Airbus. «Wir haben immer gesagt, dass wir die fliegende A380-Flotte weiterhin unterstützen werden», so ein Sprecher. «Es gibt eine Menge laufender Innovationen und Tests.» Unter anderem führe man Testflüge mit SAF durch - also mit nachhaltigen Treibstoffen.

Testflugzeug für neue Flügel

Zudem sei es auch durchaus üblich, dass einige Flugzeuge in der Flotte verbleiben, um Neuerungen und Anpassungen zu testen. Das sei etwa auch beim ersten je gebauten Airbus A320 der Fall gewesen, ebenso wie beim ersten je gebauten Airbus A340. Letzterer wurde etwa als Demonstrator-Flugzeug für eine neue Tragflächentechnologie eingesetzt.

Mehr zum Thema

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

Das ist der erste A320 Neo von Lufthansa mit der neuen Lackierung.

16 Lufthansa-Maschinen tragen das neue Kleid

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies