Alaska Airlines: Vorbild aus dem Norden

Musterschüler Alaska Airlines

Die Fluggesellschaften in den USA haben es schwer. Nur einer geht es außergewöhnlich gut - dank ungewöhnlicher Strategien.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

American Airlines ist nur das jüngste Beispiel in einer ganzen Reihe: In den vergangenen zehn Jahren gingen fünf amerikanische Airlines bankrott – US Airways sogar zweimal. Seit 1947 haben Fluggesellschaften in Amerika insgesamt mehr als 34 Milliarden Dollar verloren. Doch weit im Nordwesten des Landes sieht es anders aus. Alaska Airlines ist die Musterschülerin unter den amerikanischen Fluglinien. Sei es Pünktlichkeit, Kundenzufriedenheit, oder Passagierwachstum – die Airline aus Anchorage stand immer in den Top 3.

Dabei ist sie keineswegs eine junge Gesellschaft. 1932 wurde die Airline von Pilot Linious McGee gegründet – so nannte sie sich denn auch zunächst McGee Airways. Seit 1944 heißt sie Alaska Airlines. Nicht immer lief es gut. In den Neunzigerjahren durchlebte die Fluggesellschaft einige finanzielle Turbulenzen. Neue Konkurrenz und neue Technologien stellten sie vor Herausforderungen. 2002 wurde Bill Ayer Konzernchef. Er nahm eine totale Umstrukturierung vor. Normalerweise legen Airlines den Fokus auf die Anzahl neuer Flugzeuge oder Passagiere, um Finanzierungen durch Schulden zu rechtfertigen. Alaska aber beschritt einen neuen Weg: Möglichst geringe Kosten pro verfügbaren Sitzplatz pro Meile. 2003 befand sich Alaska bei 8,73 Cent. Das Ziel wurde auf 7,25 Cent angesetzt. Bei Erreichen würde das 300 Millionen Dollar Einsparung bedeuten.

Erste Online-Tickets in den USA

«Das war eines der Dinge, von denen wir nicht wussten wie wir es anstellen sollten. Aber wir mussten es schaffen», so Ayer gegenüber dem Wall Street Journal. Doch offenbar fand er es heraus. Der Schlüssel: Die Kosten niedrig halten und die Kundenzufriedenheit gleichzeitig hoch. So war Alaska etwa die erste US-Airline, bei der man sein Ticket Online kaufen konnte. Das war nicht nur angenehm für die Passagiere, so wurden auch Kosten für teure Reisebüros gesenkt. Um die Ausgaben zu begrenzen, beschränkte man sich bei der Flotte auf Boeing 737, um Wartungskosten zu sparen. Auch die Angestellten mussten geringere Löhne in Kauf nehmen - aber nicht, ohne etwas zurück zu bekommen. Ayer führte ein Bonussystem ein. «Es ist besser, den Angestellten in wirklich guten Zeiten etwas vom Kuchen abzugeben, als ständig auf sehr hohe Löhne zu setzen», so der Firmenlenker gegenüber dem Wall Street Journal. Außerdem werden durch dieses System die Mitarbeiter motiviert, sich persönlich für den Erfolg des Unternehmens zu engagieren.

Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile ist Alaska Airlines die siebtgrößte Fluggesellschaft in den USA. Mit einem Wachstum des Flugverkehrs von 9,6 Prozent im letzten Jahr und einer Kapazitätssteigerung von 27 Prozent seit 2003, steht Alaska Airlines deutlich besser da als ein Großteil der Konkurrenz. Und in Sachen Kundenzufriedenheit zeigt ein Blick auf American Airlines, dass zufriedene Kunden ein gutes Geschäft bedeuten. Die Airline, die erst kürzlich unter Gläubigerschutz gestellt wurde, liegt in Befragungen immer auf einem der letzten Plätze.

Mehr zum Thema

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin