Vernetzung auch in der Luft: Für Reisende immer wichtiger.

Internet statt Toilette

Eine neue Umfrage zeigt, dass eine ganze Reihe Reisender den Komfort an Bord neu definiert. Für W-Lan sind sie bereit, so einiges aufzugeben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Internet im Flugzeug ist mehr als nur ein Zusatz-Luxus. Inzwischen sind viele Reisende sogar frustriert, wenn sie über den Wolken nicht surfen können. Das zeigt eine Umfrage von Honeywell Aerospace. Für 90 Prozent aller von Honeywell befragten Reisenden sollte es W-Lan auf jedem Flug geben. Ebenso viele zeigen sich auch von der Qualität der bisherigen Angebote enttäuscht. Langsames, unterbrochenes oder eingeschränktes Internet kostet insgesamt rund neun von zehn Passagieren den letzten Nerv.

Für ein gutes Internetangebot sind die Passagiere bereit, so einiges aufzugeben, wie die Umfrage außerdem zeigt. Neun von zehn Reisenden wären bereit, einen anderen Service aufzugeben, wenn sie stattdessen einen funktionierenden Internetzugang erhalten. Und damit meinen sie nicht nur das Päckchen Erdnüsse.

Aufs Klo verzichten?

Rund 40 Prozent würden auf ihren bevorzugten Sitzplatz verzichten. Ein Drittel würde die Möglichkeit, die Sitzlehne zurück zu stellen, aufgeben und ebenfalls ein Drittel würde auf ganze 15 Zentimeter an Beinfreiheit verzichten. Und es kommt noch besser. Essen würden rund 40 Prozent aufgeben, Getränke rund 25 Prozent. Dann wäre immerhin auch die Toilette nicht mehr so wichtig. Denn auf diese würden rund 20 Prozent der Befragten verzichten, wenn sie denn Internet hätten, so Honeywell. Bleibt nur zu hoffen, dass es dabei nicht um einen Langstreckenflug ging.

Die Umfrage gibt den Airlines recht, die nach und nach anfangen, ihre Flieger mit Internet auszustatten – kostenpflichtig. Denn offenbar besteht für die Möglichkeit des Surfens eine hohe Zahlungsbereitschaft. Die Umfrage zeigte ebenfalls, dass die Reisenden die Vernetzung nicht etwa wollen, weil sie sich verpflichtet fühlen, im Internet etwas zu erledigen. Für viele stellte es einfach eine Erhöhung des Komforts dar.

Sehen Sie hier, welche Airlines bereits W-Lan an Bord anbieten – und in wie viel Prozent der Flotte.

Mehr zum Thema

Blick in eine Flugzeugkabine: Immer wieder sterben Reisende auf einem Flug. Die Hauptursache sind Herzinfarkte.

Was tun Kabinencrews, wenn jemand an Bord verstirbt?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Transasia Airways: In welchem Land flog diese Fluggesellschaft?

Schaffen Sie dieses Rätsel zur Herkunft von Fluggesellschaften?

McDonnell Douglas MD-11 F von Lufthansa Cargo: Für reine Frachtflugzeuge besteht aktuell reichlich Nachfrage.

Wahr oder falsch? Luftfahrt und Corona

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack