Hainan-Airlines-Jet am BER: Flug nach Dalian.

Hainan-Airlines-Jet am BER: Flug nach Dalian.

aeroTELEGRAPH

Hainan Airlines

Von Berlin nach Peking - mit einwöchigem Zwischenstopp

Hainan Airlines fliegt wieder von Berlin nach Peking. Doch für die Reisenden gibt es vor dem Besuch in Chinas Hauptstadt einen mehr als einwöchigen Zwischenstopp anderswo. Vieles bleibt dabei unklar.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Verbindung trägt die Flugnummer HU490: Hainan Airlines fliegt seit Kurzem wieder von Berlin nach Peking. Sie macht dabei einen Halt in Dalian in der chinesischen Provinz Liaoning. Der Stopp sei eine «technische Zwischenlandung», ließ sich die Fluglinie Anfang August zitieren. Und fügte an, es gehe dabei um «Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie».

Zum Start der Route am 12. August schrieb der Flughafen Berlin-Brandenburg: «Start BER freitags 16:50 Uhr – Ankunft Dalian Zhoushuizi (DLC) 8:25 Uhr am darauffolgenden Samstag» und anschließend «Start DLC samstags 23:45 Uhr – Ankunft PEK 1:10 Uhr am darauffolgenden Sonntag». Das klingt nach einem Aufenthalt von 15 Stunden und 20 Minuten in Dalian. Das ist nicht gerade kurz, aber verschmerzbar.

Zehn Tage im Hotelzimmer

Die Realität sieht anders aus: In Dalian habe es zusätzlich zu den zwei PCR-Tests, die man vor Abflug machen musste, einen weiteren gegeben, berichtet eine Passagierin dem Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB. «Dann sind wir in ein Quarantäne-Hotel gebracht worden.» Auch neun Tage nach ihrer Ankunft befand sich die Frau in der staatlich zugewiesenen Unterkunft in Dalian, ohne ihr Zimmer verlassen zu dürfen.

Der Grund sind die Einreisebestimmungen: «Alle aus dem Ausland in die Volksrepublik China einreisenden Personen werden, unabhängig von ihrer Nationalität und unabhängig von etwaiger Impfung oder Genesung, an dem Erst-Ankunftsort auf Covid-19 getestet und einer mindestens siebentägigen Quarantäne in zentralen Einrichtungen unterworfen», schreibt das Auswärtige Amt. «Im Anschluss sind weitere drei Tage Isolation vorgesehen.»

Route als Direktflug deklariert

Auch auf der Webseite der Fluggesellschaft heißt es vor der Buchung: «Ankommende Passagiere müssen sich am ersten Einreisepunkt einer Quarantäne unterziehen.» So war die Reisende aus Berlin auch nicht überrascht. «Es war auch seit Antritt der Reise klar, dass wir hier in Quarantäne müssen», so die Passagierin. «Aber von 15 Stunden kann keine Rede sein.»

Verwirrend auch: Der BER schrieb in seiner Pressemitteilung von «direkten Linienverbindungen». Auch auf der Webseite der Airline ist der Flug als Direktflug deklariert. Dabei setzte bei der Premiere am 12. August nicht einmal das Flugzeug seinen Weg wie vorgesehen fort. Der Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen B-5935 flog erst am 14. August weiter in die Hauptstadt Peking.

Und nach der Quarantäne?

Eine Woche später war es anders. Flug HU490 ging von Berlin nach Dalian und 15 Stunden und 20 Minuten später weiter nach Peking. Natürlich wieder ohne diejenigen, die gerade aus der deutschen Hauptstadt kamen. Auch die Fluggäste der Vorwoche durften noch nicht wieder an Bord.

Doch wie geht es für die Reisenden nach Ende von Quarantäne und Isolation weiter? Bringt Hainan Airlines sie kostenpflichtig oder kostenfrei mit anderen Flügen nach Peking? Oder müssen sie warten, bis der nächste wöchentliche Flieger aus Berlin kommt? Das ist unklar.

BER rechnet nicht im Zusatzkosten

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte eine BER-Sprecherin, dass Reisende in Dalian «mit einem acht- bis zehntägigen Quarantäneaufenthalt rechnen» müssen. Zur Frage des Weitertransports verweist sie auf Hainan Airlines, erklärt aber: «Da der Flug vom BER nach Peking buchbar ist, gehe ich nicht von zusätzlichen Kosten aus.» Eine Antwort der Fluggesellschaft lag bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht vor.

Sicher ist dagegen, dass Hainan Airlines den Quarantäne-Stopp in Dalian auch in Kombination mit anderen europäischen Flughäfen nutzt. So trägt beispielsweise die Route Belgrad - Dalian - Peking die Flugnummer HU7970.

Die Karte zeigt die Flughäfen und die Verbindung per Luftlinie, aber keine echte Flugroute:

Mehr zum Thema

Hainan Airlines verbindet wieder Berlin und Peking

Hainan Airlines verbindet wieder Berlin und Peking

Finnair fliegt mit vielen Covid-Tests nach Guangzhou

Finnair fliegt mit vielen Covid-Tests nach Guangzhou

Und so sah die Kabine zuvor aus, bei Hainan Airlines.

Lufthansas erste Boeing 787 fliegen mit chinesischer Kabine

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin