Eine Animation des neuen Passagierterminals am Flughafen Salerno.

Flughafen baut kräftig ausVolotea setzt Salerno zurück auf die Landkarte

Der Flughafen der süditalienischen Stadt wird für Millionen um- und ausgebaut. Im Juli beginnt der kommerzielle Betrieb. Volotea wird den Aeroporto di Salerno eröffnen. 

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Salerno ist das Tor zur Amalfiküste. Die Stadt gilt als sehr sauber und sicher. Zwar ist der Flughafen Neapel, der größte Süditaliens, nur rund 60 Kilometer entfernt. Dennoch werden 257 Millionen Euro in den Ausbau des Aeroporto di Salerno-Costa d'Amalfi gesteckt.

Der ehemalige Militärflughafen wurde in der Vergangenheit auch von kommerziellen Fluggesellschaften wie Alitalia und Air Dolomiti genutzt. In den vergangenen Jahren aber steuerten ihn keine Airlines mehr an. Das soll sich dank den Investitionen ändern.

Volotea startet mit vier Routen

Die Ausbaupläne sehen vor, dass der Flughafen bis 2046 bis zu sechs Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann. Er bekommt neue Betriebsflächen und ein neues Passagierterminal, das bis 2027 fertig sein soll und von der Firma geplant wird, die auch schon unter anderem für die Modernisierung von Amsterdam-Schiphol verantwortlich war. Zudem ist ein neues Gebäude für die Allgemeine Luftfahrt vorgesehen.

Im Jahr 2022 haben die Arbeiten für die Verlängerung der Piste auf 2000 Meter begonnen. Die ersten kommerziellen Flüge starten in Salerno am 11. Juli 2024. Volotea wird ihn mit einem Flug nach Nantes aufgenommen. In den Tagen danach wird die spanische Fluglinie mit Cagliari, Catania und Verona drei weitere Routen aufnehmen. Vor rund einem Jahr sind Eurowings und Volotea eine strategische Partnerschaft eingegangen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bilder des neuen Terminals. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A319 von Volotea: Reine A319- und A320-Flotte.

Volotea tritt in Deutschland auf die Bremse

Neue Routen sowie Heckflossen von Volotea und Eurowings: Partner.

Eurowings holt Volotea nach Deutschland

ticker-volotea

Volotea kehrt Comiso den Rücken

Der Airbus A319 von Volotea: Tragischer Unfall.

Mann am Flughafen Bergamo vom Triebwerk eines Airbus A319 eingesaugt

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin