Als zweiter Flughafen in den USA schafft das New York JFK. Erst kürzlich erhielt er die Verbindung nach Ozeanien, die ihn auf die Liste setzte: Air New Zealand fliegt mit einer Boeing 787-10 nach Auckland.

FAA mit ProblemenStartverbot und Flugchaos in den USA nach Systemausfall

Weil ein wichtiges Informationssystem für Crews nicht funktionierte, musste die US-Luftfahrtbehörde einen Ground Stop verhängen. Kein Inlandsflug durfte mehr abheben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bis kurz nach 9:00 Uhr morgens Ostküstenzeit (15:30 Uhr MEZ) ging erstmal gar nichts. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte für sämtliche Inlandsflüge in den USA ein Startverbot verhängt, wie die Behörde beim Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Der Grund war ein Systemausfall.

Das System, in dem die sogenannten Notams (Notice to Air Missions) veröffentlicht werden, funktionierte in der Nacht auf Mittwoch (11. Januar) nicht mehr. Es sei «ausgefallen» hieß es auf der Internetseite der Behörde zunächst. Notams enthalten Informationen, die für das mit dem Flugbetrieb befasste Personal wichtig sind, aber nicht weit genug im Voraus bekannt sind, um auf anderem Wege veröffentlicht werden zu können.

Noch immer nicht vollständig wiederhergestellt

Sämtliche Fluggesellschaften und Flughäfen des Landes sind von dem Problem betroffen. In Terminals kommt es zum Chaos. Mehr als 2500 Flüge innerhalb, in oder aus den USA waren am Mittwoch um 7:45 Uhr Ostküstenzeit verspätet, wie die Flugverfolgungs-Website Flight Aware mitteilte. 126 Flüge wurden gestrichen.

Die FAA ist dabei, das Problem zu lösen. Doch bis die Systeme wieder laufen, könnte noch einige Zeit vergehen. Daher der Ground Stop, wie das Startverbot im Fachjargon heißt. Internationale Flüge sind nicht betroffen. «Die FAA arbeitet immer noch an der vollständigen Wiederherstellung», heißt es. «Während einige Funktionen allmählich wieder in Betrieb genommen werden, bleibt der Betrieb des nationalen Luftraumsystems eingeschränkt.»

Kein Hinweis auf Cyberattacke

US-Präsident Joe Biden sei am Morgen vom Verkehrsminister über den Ausfall informiert worden, heißt es vom Weißen Haus. «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Beweise für einen Cyberangriff, aber der Präsident wies das Verkehrsministerium an, eine umfassende Untersuchung der Ursachen durchzuführen», so Sprecherin Karine Jean-Pierre.

Ab 9:00 Uhr begann der Betrieb dann nach und nach an immer mehr Flughäfen wieder hochzufahren, wie die FAA mitteilte. Der Ground Stop wurde aufgehoben. Man versuche nun herauszufinden, was die Ursache für den Ausfall war, so die FAA.

Mehr zum Thema

Flughafen Brüssel: Etliche Flugausfälle und Verspätungen.

Luftraum über Belgien gesperrt

Annullierte Flüge in Zürich am Mittwoch: Absolutes Chaos.

Ein leerer Himmel und eine Fülle an Fragen

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack