Als zweiter Flughafen in den USA schafft das New York JFK. Erst kürzlich erhielt er die Verbindung nach Ozeanien, die ihn auf die Liste setzte: Air New Zealand fliegt mit einer Boeing 787-10 nach Auckland.

FAA mit ProblemenStartverbot und Flugchaos in den USA nach Systemausfall

Weil ein wichtiges Informationssystem für Crews nicht funktionierte, musste die US-Luftfahrtbehörde einen Ground Stop verhängen. Kein Inlandsflug durfte mehr abheben.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bis kurz nach 9:00 Uhr morgens Ostküstenzeit (15:30 Uhr MEZ) ging erstmal gar nichts. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte für sämtliche Inlandsflüge in den USA ein Startverbot verhängt, wie die Behörde beim Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Der Grund war ein Systemausfall.

Das System, in dem die sogenannten Notams (Notice to Air Missions) veröffentlicht werden, funktionierte in der Nacht auf Mittwoch (11. Januar) nicht mehr. Es sei «ausgefallen» hieß es auf der Internetseite der Behörde zunächst. Notams enthalten Informationen, die für das mit dem Flugbetrieb befasste Personal wichtig sind, aber nicht weit genug im Voraus bekannt sind, um auf anderem Wege veröffentlicht werden zu können.

Noch immer nicht vollständig wiederhergestellt

Sämtliche Fluggesellschaften und Flughäfen des Landes sind von dem Problem betroffen. In Terminals kommt es zum Chaos. Mehr als 2500 Flüge innerhalb, in oder aus den USA waren am Mittwoch um 7:45 Uhr Ostküstenzeit verspätet, wie die Flugverfolgungs-Website Flight Aware mitteilte. 126 Flüge wurden gestrichen.

Die FAA ist dabei, das Problem zu lösen. Doch bis die Systeme wieder laufen, könnte noch einige Zeit vergehen. Daher der Ground Stop, wie das Startverbot im Fachjargon heißt. Internationale Flüge sind nicht betroffen. «Die FAA arbeitet immer noch an der vollständigen Wiederherstellung», heißt es. «Während einige Funktionen allmählich wieder in Betrieb genommen werden, bleibt der Betrieb des nationalen Luftraumsystems eingeschränkt.»

Kein Hinweis auf Cyberattacke

US-Präsident Joe Biden sei am Morgen vom Verkehrsminister über den Ausfall informiert worden, heißt es vom Weißen Haus. «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Beweise für einen Cyberangriff, aber der Präsident wies das Verkehrsministerium an, eine umfassende Untersuchung der Ursachen durchzuführen», so Sprecherin Karine Jean-Pierre.

Ab 9:00 Uhr begann der Betrieb dann nach und nach an immer mehr Flughäfen wieder hochzufahren, wie die FAA mitteilte. Der Ground Stop wurde aufgehoben. Man versuche nun herauszufinden, was die Ursache für den Ausfall war, so die FAA.

Mehr zum Thema

Flughafen Brüssel: Etliche Flugausfälle und Verspätungen.

Luftraum über Belgien gesperrt

Annullierte Flüge in Zürich am Mittwoch: Absolutes Chaos.

Ein leerer Himmel und eine Fülle an Fragen

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies