<div class="embed-container"><iframe src="http://www.youtube.com/embed/ve0M-HrtXoE" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

WeltmeisterschaftenSo fliegen die weltbesten Segelflug-Piloten

In Italien wurde der neue Weltmeister im Segelfliegen gekürt. Gewonnen hat ein erst 22-Jähriger. Die Flugkünste der Top-Piloten sind beeindruckend.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vom 5. bis zum 12. September 2015 kämpften im italienischen Varese die besten Segelflugpiloten der Welt um den Meisterschaftstitel im 6. FAI Segelflug Grand Prix World Finale. Dieser Wettkampf war das Finale von sieben Qualifikationsflügen, die im Verlauf des Jahres auf der ganzen Welt ausgetragen wurden. Die 5 Rennen fanden auf verschiedenen rund 200 Kilometer langen geschlossenen Kursen statt und dauerten, abhängig von den Wetterbedingungen der jeweiligen Tage, um die zwei Stunden.

Die zwanzig Teilnehmer aus neun Nationen starteten dabei gleichzeitig ab einer imaginären Startlinie. Gewinner eines einzelnen Rennens wurde derjenige, der als Erster die imaginäre Ziellinie überquert hat. An jedem der Renntage erhielten die Top-Ten-Piloten abhängig von ihrer erreichten Platzierung Punkte. Der jüngste Teilnehmer Maximilian Seis aus Frankreich sammelte über die verschiedenen Renntage die meisten Punkte und kann sich nun neuer Weltmeister nennen. Zweiter wurde sein Landsmann Christophe Ruch, gefolgt vom Polen Sebastian Kawa.

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.