OrlandoSchon wieder Beinahekollision in den USA

Erneut wären in den USA fast ein startendes mit einem die Piste kreuzenden Flugzeug kollidiert. Der Vorfall erinnert an einen Swiss-Flug im April.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist noch nicht lange her, dass eine aufmerksame Cockpit-Crew von Swiss am New Yorker Flughafen JFK eine Katastrophe verhinderte. Der Airbus A330 mit dem Kennzeichen HB-JHD war am 17. April auf dem Weg nach Zürich. Flug LX 17 hatte gerade die Startfreigabe erhalten, beschleunigte und brach den Start ab, als die Piloten bemerkten, dass ein anderes Flugzeug ihre Piste kreuzte.

Tatsächlich hatten die Lotsen am New Yorker Flughafen gleichzeitig vier anderen Flugzeugen die Erlaubnis gegeben, die Piste 4L zu kreuzen. Nun hat es einen identischen Vorfall am Flughafen Orlando gegeben. Wieder gab der Towerlotse die Startfreigabe und erlaubte gleichzeitig einem anderen Flugzeug die Piste zu kreuzen.

Freigabe zum Kreuzen

Ereignet hat sich der Vorfall am 6. Mai am Orlando International Airport. Flug AA2473 von American Airlines nach Denver erhielt die Startfreigabe für die Piste 18L. Der Airbus A321-200 mit der Kennung N901AA setzte sich in Bewegung. 70 Sekunden nach der Startfreigabe gab der Kontrollturm einem Airbus A320 Neo von Frontier Airlines die Freigabe, Landebahn 18L zu kreuzen.

Die Piloten der American-Airlines-Maschine bemerkten den kreuzenden Airbus auf ihrer Piste und brachen den Start bei einer Geschwindigkeit von 60 Knoten beziehungsweise 111 Kilometer pro Stunde ab. Erst kurze Zeit später wurde dem Towerlotsen der Fehler bewusst und wies die Piloten an, den Start abzubrechen.

Zu wenig Fluglotsen

Dem nun veröffentlichten Funkverkehr zwischen den Piloten von Flug AA2473 und dem Kontrollturm ist zu entnehmen, dass die Piloten den Lotsen informierten, den Start abgebrochen zu haben, weil jemand die Piste kreuzte. Dann hört man einige Sekunden nichts, bis der Tower den American-Flug anweist, auf Rollweg J die Piste zu verlassen. Der Lotse entschuldigte sich nicht und gibt auch nicht zu, was passiert war.

In den USA kommt es immer häufiger zu Beinahe-Kollisionen.  Allein von August 2022 bis August 2023 wurden etwa 300 Vorfälle freiwillig gemeldet. Ein großes Problem ist der Personalmangel an Lotsinnen- und Lotsen bei gleichzeitig immer weiter steigendem Flugverkehr. Viele müssen mehr arbeiten, dadurch nehmen Müdigkeit und Überarbeitung zu.

Mehr zum Thema

Swiss-Crew verhindert Kollision in New York JFK

Swiss-Crew verhindert Kollision in New York JFK

Boeing 737 Max von Southwest und Embraer E190 von Jetblue entgehen Kollision

Boeing 737 Max von Southwest und Embraer E190 von Jetblue entgehen Kollision

Embraer E190 von Jetblue in Boston: Heikler Zwischenfall.

Sieben Mal war es in den USA knapp - alleine seit Anfang des Jahres

ticker-faa

USA geben Airlines ein Jahr mehr Zeit für Einführung von zweiter Cockpitschranke

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg