Einmalige Spotter-BilderMit der Gopro direkt am Pistenrand

Eine Gruppe von Planespottern in Pristina darf dank einer Kooperation mit Flughafen und Behörden näher an die Flieger heran als wenige andere Fans. Daraus entstehen beeindruckende Videos.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Meist müssen Spotter mit einem Standort auf einer Zuschauerterrasse oder hinter einem Absperrzaun außerhalb des Flughafengeländes vorlieb nehmen. Nicht so die BKPR Spotters: Die Aviatik-Fans aus der kosovarischen Hauptstadt Pristina dürfen sich mit dem Segen der Behörden als offizielles Spotter-Team des Pristhtina International Airport Adem Jashari (ICAO-Code: BKPR) bezeichnen.

Dank der Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsmanagements des Flughafens und der Zivilluftfahrtbehörde des Kosovo fangen die Spotters mit ihren Kameras einmalige Bilder ein. Direkt auf dem Asphalt  am Ende einer Startpiste positioniert, zeigen die Filmaufnahmen wie Flugzeuge sich der Kamera nähern, bevor sie abheben abhebt. Auch das Aufsetzen können Zuschauer hautnah erleben – zum Teil sogar von Liebhaber-Fliegern. Sehen Sie oben in der Videogalerie eine Auswahl der Aufnahmen.

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack