Die Landung der D-AIMH: Trifft in Teruel auf ihre Schwestern.

D-AIMH verließ FrankfurtLufthansas letzter Airbus A380 ist in Teruel gelandet

Alle Superjumbos der deutschen Fluggesellschaft haben Deutschland verlassen. Mit der D-AIMH wurde auch noch der letzte Airbus A380 von Lufthansa in Teruel eingelagert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein außergewöhnlicher Tag. In Teruel regnet es. Dabei ist die spanische Stadt in der Provinz Aragonien bekannt für ihr trockenes Wetter. Rund 240 Sonnentage zählt sie im Schnitt pro Jahr. Und darum ist ihr Flughafen überaus beliebt, um dort Flugzeuge einzulagern.

Das schöne Wetter kehrt denn auch schon am Mittwoch zurück. Und dann kann sich auch der letzte Airbus A380 von Lufthansa in Spanien sonnen. Am Dienstag (14. September) überstellte die deutsche Airline die D-AIMH nach Teruel. Um 9:30 Uhr startete sie in Frankfurt und landete um 11:30 Uhr am spanischen Flughafen. Mit der 10-jährigen Maschine hat der Konzern nun alle seine A380 in Teruel geparkt.

Mehr zum Thema

Etwa 300 Kilometer von Madrid entfern: Geparkte Flugzeuge in Teruel.

Wie ein Flughafen eine Stadt verändert hat

Das Flugzeuglagerungs- und Verwertungsunternehmen Tarmac Aerosave betreibt im französischen Tarbes und im spanischen Teruel (im Bild) Standplätze für Flugzeuge.

Teruel und Tarbes aus der Luft

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin