Gepäckstreifen: In Auckland fallen nationale und internationale Flüge aus.

Flüge annulliertFlughafen Auckland mangelt es an Kerosin

Am Flughafen der neuseeländischen Metropole fallen reihenweise Flüge aus. Der Grund: Es gibt in Auckland nicht genug Treibstoff.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Neuseeland besitzt nur eine Raffinerie. Und von ihr aus wird auch der Auckland International Airport mit Kerosin versorgt. Das wurde nun zum Problem. Vergangenen Donnerstag (14. September) beschädigte ein Bagger die Pipeline, die den Treibstoff von der Ölverarbeitungsanlage in Marsden Point zum Flughafen bringt. Seither ist sie unterbrochen.

Als Folge der Panne ist das Kerosin am Flughafen Auckland knapp geworden. Fluggesellschaften würden nur noch mit verringerten Mengen beliefert, schreibt der Airport auf seiner Internetseite. Heimairline Air New Zealand musste darum bereits Dutzende Flüge annullieren. Insgesamt fielen bis zum Sonntagnachmittag rund 50 Flüge aus. Betroffen von der Rationierung sind alle Fluglinien.

Tankstopps in Asien

Als Hilfsmaßnahme werden Inlandsflüge an den Start-Flughäfen voller getankt. Internationale Flüge müssen teilweise eine Zwischenlandung in Asien oder in der Pazifik-Region machen, um dort zu tanken und für den Rückflug genug Treibstoff zu haben. Der Auckland Airport rät Passagieren, sich bei ihrer Fluggesellschaft zu melden, bevor sie zum Flughafen kommen.

Eine schnelle Besserung ist nicht absehbar. Die Reparatur der Pipeline dauert zwischen 10 und 14 Tage, wie ein Sprecher der Betreibergesellschaft erklärte.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand eröffnet in Auckland modernsten Wartungshangar

ticker-wamos-air

Air New Zealand holt sich für Hochsaison Airbus A330 von Wamos Air in die Flotte

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg