Löscharbeiten am Triebwerk: Kein schöner Anblick für die Passagiere.
Superjumbo von Asiana

Flammen schlagen aus A380-Triebwerk

Es geschah vor dem Boarding am Flughafen Incheon: Bei einem Airbus A380 musste in Südkorea eines der Treibwerke gelöscht werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am südkoreanischen Flughafen Incheon in der Nähe der Hauptstadt Seoul ist es am Freitag (18. Oktober) zu einem Zwischenfall mit einem Superjumbo von Asiana Airlines gekommen. Während die Passagiere von Flug OZ202 nach Los Angeles auf den Beginn des Boardings warteten, schlugen auf einmal Flammen aus einem der Triebwerke des Airbus A380 mit der Registrierung HL7635. Ein Video zeigt, wie das Feuer gelöscht wird.

Gegenüber koreanischen Medien bestätigte Asiana den Vorfall am linken äußeren Triebwerk. Es seien noch keine Passagiere an Bord gewesen und niemand sei verletzt worden. Gesicherte Informationen zum Grund des Feuers gibt es noch nicht. Der Flieger ist mit Trent-970-Triebwerken von Rolls-Royce ausgestattet und hat Platz für 495 Passagiere.

Mehr zum Thema

Aufnahme nach dem Feuer im Virgin-Atlantic-Jet: Eine Powerbank war der Auslöser.

Wenn der Sitzplatz Feuer fängt

Wrack der Asiana-Maschine: Die Ermittler gaben den Piloten die Schuld.

Asiana muss wegen Crash San-Francisco-Flüge aussetzen

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg