aeroTELEGRAPH

Sao Paulo-Congonhas

Embraer E190 hebt in São Paulo im letzten Moment ab

Schrecksekunde am Stadtflughafen von São Paulo. Eine Embraer E190 hebt im letzten Moment ab. Der Flughafen Congonhas ist komplett von der Stadt umschlossen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Congonhas ist der Stadtflughafen von São Paulo - und mit einem Passagieraufkommen von rund 22 Millionen im vergangenen Jahr auch der zweitgrößte Airport des Landes. Weil ermitten im Stadtgebiet der brasilianischen Wirtschaftsmetropole liegt und beide Pisten mit 1435 Metern und 1939 Metern kurz sind, gilt der Flughafen als schwierig.

Für einen Schreckmoment sorgte am vergangenen Montag (27. Mai) ein startendes Flugzeug von Azul . Die Embraer E190 war als Flug AD2610 auf dem Weg nach Rio de Janeiro-Santos Dumont. Sie startete auf der längeren Piste 35L und hob und hob nicht ab. Erst kurz bevor das EMAS-System (Engineered Material Arresting System) eine Art Notbremssystem für Flugzeuge, zum Einsatz gekommen wäre, hob die E190 ab.

Startstrecke liegt bei kurzen Strecken bei 1300 Metern

Laut Embraer benötigt die E190 normalerweise eine Startstrecke von bis zu 2100 Metern. Zu viel für Congonhas. Rio de Janeiro liegt aber nur knapp 400 Kilometer oder 215 nautische Meilen entfernt. Die Startstrecke mit Treibstoff für 500 Meilen gibt Embraer mit knapp 1300 Metern an, daher reicht es normalerweise gut.

In einer Erklärung kündigte Azul eine Untersuchung des Vorfalls an und teilte zudem mit, dass nationale und internationale Sicherheitsstandards oberste Priorität haben und dass Flug AD 2610 ohne Komplikationen zum Zielort weitergeführt wurde.

Mehr zum Thema

So soll es künftig in São Paulo-Congonhas in der Check-in-Halle aussehen.

Der zweitgrößte Flughafens Brasiliens wird aufgepeppt

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

Brennender Frachtraum: Das Flugzeug landete gerade noch rechtzeitig.

Boeing 737 landet mit brennendem Frachtraum

Airbus A350 von Lufthansa in München: Nur kurz nach São Paulo.

Lufthansa stellt München - São Paulo schon wieder ein

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin