Sao PauloBallon landet auf Boeing 737

Vögel, Drohnen oder andere Dinge sorgen regelmäßig für Aufsehen am Flughafen. Ballons wie in Sao Paulo sieht man nicht so oft.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugobjekte am Flughafen steigen zu lassen ist immer ein gefährliches Unterfangen. Zurecht ist die Nutzung von Drohnen oder ähnlicher Technik in der Nähe von Flughäfen verboten und führte schon vermehrt zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr. In Sao Paulo gab es nun einen Zwischenfall mit einem eher seltenen Flugobjekt.

Ein riesiger, unbemannter Ballon landete auf dem Vorfeld. Und zwar nicht irgendwo, sondern auf einer Boeing 737 der Billigfluggesellschaft GOL. Glücklicherweise stand der Flieger am Boden, beschädigt wurde nichts und der Flugverkehr konnte nach kurzer Zeit wieder fortgeführt werden.

Die Ankunft der Ballons am Flughafen Guarulhos sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Ein Flugzeug am Abgrund

Ein Flugzeug am Abgrund

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Airbus A380 hoch zwei

Airbus A380 hoch zwei

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies