Airbus A330 F von CMA CGM Air Cargo: Wenig ausgelastet.

Reederei mit LuftfrachttochterVergeht CMA CGM die Lust in der Luft?

Mit CMA CGM Air Cargo besitzt die französische Reederei seit fast zwei Jahren eine Luftfrachttochter. Doch die hat ihre Flüge in die USA schon wieder eingestellt - und vermietet ihre Jets lieber, statt sie selbst zu fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Covid-19-Pandemie hatte für Container-Reedereien zwei wichtige Folgen. Zum einen machten die Schifffahrtsunternehmen rekordhohe Gewinne. Andererseits mussten sie durch Störungen und Verzögerungen im boomenden Schiffsverkehr und hohe Covid-Krankenstände in den Häfen lernen, wie anfällig sie zugleich sind. So beschlossen etliche Reederei, sich breiter aufzustellen - mit Flugzeugen. So auch die französische CMA CGM.

Der Logistikkonzern gründete die Luftfrachttochter CMA CGM Air Cargo und startete im Februar 2021 den Betrieb. Dazu beschaffte sie sich vier Airbus A330-200 F, die sie von Air Belgium von Belgien heraus betreiben ließ. Dann kaufte sie zwei neue Boeing 777 F und betreibt sie seit Juni 2022 selber ab Paris. Zwei der A330 sind mittlerweile auch zu CMA CGM Air Cargo gewandert, die verbleibenden zwei sollen bis Februar 2023 folgen.

Keine eigenen Flüge mehr in die USA

Zu den ersten Routen von CMA CGM Air Cargo gehörten die nach Chicago und Atlanta in den USA. Doch aus diesem Markt hat sich die Airline mittlerweile zurückgezogen, wie zuerst das Portal Freightwaves berichtete. «Um uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzustellen, haben wir die Entscheidung getroffen, unsere Verbindungen mit Chicago und Atlanta vorübergehend einzustellen», bestätigte ein CMA-CGM-Sprecher.

Der letzte Atlanta-Flug fand allerdings bereits Ende Juli statt, der letzte Chicago-Flug Mitte Oktober. Das Thema  bekommt aber erst jetzt Aufmerksamkeit und Freightwaves zitiert etliche enttäuschte Frachtunternehmer aus den USA. Seit der Einstellung der Flüge verchartert CMA CGM Air Cargo viele Kapazitäten nicht mehr selber, sondern vermietet ihre Flugzeuge gerne an andere Frachtfluggesellschaften.

Diese Karte ist so noch auf der Webseite von CMA CGM Air Cargo zu sehen, ist aber nicht mehr aktuell. Bild: CMA CGM

Auch vier Airbus A350 F bestellt

Von den beiden Boeing 777 F fliegt aktuell nur eine für CMA CGM Air Cargo zwischen Paris und Hongkong, die andere ist seit Mitte November für die Frachtsparte von Qatar Airways unterwegs, ebenso einer der A330-200 F seit Mitte Dezember. Ein weiterer A330 F flog auch für die Kataris, ist mittlerweile aber wieder für die Franzosen selber unterwegs. Die anderen beiden A330 F fliegen aktuell für die deutsche DHL-Tochter European Air Transport.

Dass CMA CGM Air Cargo beim eigenen Luftfrachtgeschäft auf die Bremse tritt, wird auch Airbus genau beobachten. Die Reederei-Tochter hat nämlich vier A350 F bestellt, die 2025 ausgeliefert werden sollen.

Mehr zum Thema

Airbus-A350-Frachter von CMA CGM: Soll sollen sie aussehen.

Schifffahrtsriese bestellt Airbus-A350-Frachter

Containerschiff und Boeing 777 F: Die Kombination liegt im Trend.

Warum Schifffahrtsriesen jetzt in die Luftfahrt investieren

CMA CGM Air Cargo hat zweite Boeing 777 F übernommen

CMA CGM Air Cargo hat zweite Boeing 777 F übernommen

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies