Uzbekistan Airways, Usbekistan.

Neues ModellUzbekistan Airways will drei Airbus А321 LR

Die staatliche Fluglinie Usbekistans soll eine Billigflug-Tochter erhalten. Uzbekistan Airways selber wird die Flotte derweil um ein Airbus-Modell erweitern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Usbekistan arbeitet am Um- und Ausbau der heimischen Luftfahrt. Dazu hat der zentralasiatische Staat nicht nur Pläne zum Start mehrerer Regionalairlines. Die Regierung will auch Nationalairline Uzbekistan Airways reformieren.

Staatspräsident Shavkat Mirziyoyev kündigte an, die Fluglinie aufzuteilen in eine klassische Uzbekistan Airways und einen Lowcost-Ableger. Die Billigflug-Tochter wird vier Airbus A320 nutzen mit 174 Plätzen in Ein-Klassen-Konfiguration. Starten soll sie im dritten Quartal, wie das russische Portal ATO berichtet.

Airbus A320 Neo schon in der Flotte

Uzbekistan Airways selber soll derweil die Flotte verjüngen mit einer weiteren Boeing 787 sowie drei Airbus A321 LR. Die Dreamliner-Order ist bekannt und steht in Boeings Büchern. Die A321-LR-Anschaffung ist neu. Ob die Airline die Jets kauft oder least, ist nicht bekannt.

Die Flotte von Uzbekistan Airways besteht derzeit aus rund 34 Flugzeugen. Vertreten sind Airbus A320-200, A320 Neo, Boeing 757-200, Boeing 767-300 und Boeing 787-8.

Mehr zum Thema

Uzbekistan Airways besitzt noch sechs Iluyshin Il-114-100, die zum Verkauf stehen.

Usbekistan plant bis zu fünf neue Regionalairlines

Registan-Platz im usbekischen Samarkand: Die Regierung hat Regionalrouten im Visier.

Usbekistan plant neue Turboprop-Airline

Boeing 767 von Uzbekistan Airways: Einige der Langstreckenflieger sind der Fluglinie zu alt.

Uzbekistan Airways stellt alte Flieger ins Schaufenster

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg