Airbus A330-800:

SubventionsstreitUSA droht mit Strafzöllen gegen Airbus

Wegen EU-Beihilfen für Airbus drohen die USA nun mit Strafzöllen auf diversen Produkten. Betroffen wären auch Flugzeuge.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Welche EU-Hilfen für Airbus sind gerechtfertigt und welche schaden der Wirtschaft der Vereinigten Staaten? Über diese Fragen können sich die USA und die Europäische Union seit Jahren nicht einigen. Auch eine Entscheidung der WTO brachte keine Einigung. Nun könnte es zur Eskalation kommen. Handelsbeauftragter Robert Lighthizer von der amerikanischen Regierung hat am Dienstag eine Liste mit Gütern im Wert von 11 Milliarden Dollar veröffentlicht, für die die USA Vergeltungszölle verhängen wollen.

Darunter sind unter anderem auch Flugzeuge und Flugzeugkomponenten und -teile wie Fahrwerke oder Rümpfe. Das würde unter anderem Airbus treffen. Daneben stehen auf der Liste aber auch andere Güter wie Olivenöl, Käse oder Wein. Die EU hat mittlerweile erklärt, die Zölle seien «stark übertrieben» und man sei darauf vorbereitet, mit eigenen Massnahmen auf die Vergeltungszölle zu reagieren.

Mehr zum Thema

Airbus und Boeing sehen sich beide als Sieger im Subventionsstreit

Airbus und Boeing sehen sich beide als Sieger im Subventionsstreit

Airbus A380 bei einem Demoflug in Farnborough: Mangelnde Nachfrage.

Airbus gegen Boeing: Das WTO-Urteil

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin