Airbus A330-200 der Gulf Air: Viele Touristen stornierten ihre Reisen.

Unruhen setzen Gulf Air massiv zu

Die blutigen Unruhen in Bahrain haben die Buchungen der nationalen Airline über einen Viertel einbrechen lassen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zum allerersten mal beziffert die nationale Fluggesellschaft des Inselreichs im Persischen Golf die Folgen der Unruhen im arabischen Raum. Und die sind massiv. Die Buchungen bei Gulf Air seien zwischen dem 14 Februar und dem 1. Mai um 25 bis 30 Prozent eingebrochen, erklärte Konzernchef Samer Majali vor Journalisten. Nach dem Ausbruch der Protestbewegung hätten viele Reisende ihre Flüge storniert. Zudem habe sich die Reisewarnung vieler Botschaften negativ ausgewirkt. Weil eine zentrale Autobahn während der Protest geschlossen worden sei, seien im übrigen auch viele saudische Passagiere ausgeblieben, die Bahrain als Startort einer Reise bevorzugen. Auch die Entscheidung, Flüge in den Iran, den Irak und in den Libanon zu streichen habe sich negativ ausgewirkt. Die Airline prüft nun, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bereits hat sie 200 Angestellte entlassen.

Die Unruhen im Königreich hatten am 14 Februar begonnen und wurden vom Herrscher brutal niedergeschlagen. Es gab mehrere Tote und danach eine Säuberungswelle, bei der über 1000 Menschen verhaftet und ebenso viele aus politischen Gründen entlassen wurden.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack