Airbus A330-200 der Gulf Air: Viele Touristen stornierten ihre Reisen.

Unruhen setzen Gulf Air massiv zu

Die blutigen Unruhen in Bahrain haben die Buchungen der nationalen Airline über einen Viertel einbrechen lassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zum allerersten mal beziffert die nationale Fluggesellschaft des Inselreichs im Persischen Golf die Folgen der Unruhen im arabischen Raum. Und die sind massiv. Die Buchungen bei Gulf Air seien zwischen dem 14 Februar und dem 1. Mai um 25 bis 30 Prozent eingebrochen, erklärte Konzernchef Samer Majali vor Journalisten. Nach dem Ausbruch der Protestbewegung hätten viele Reisende ihre Flüge storniert. Zudem habe sich die Reisewarnung vieler Botschaften negativ ausgewirkt. Weil eine zentrale Autobahn während der Protest geschlossen worden sei, seien im übrigen auch viele saudische Passagiere ausgeblieben, die Bahrain als Startort einer Reise bevorzugen. Auch die Entscheidung, Flüge in den Iran, den Irak und in den Libanon zu streichen habe sich negativ ausgewirkt. Die Airline prüft nun, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bereits hat sie 200 Angestellte entlassen.

Die Unruhen im Königreich hatten am 14 Februar begonnen und wurden vom Herrscher brutal niedergeschlagen. Es gab mehrere Tote und danach eine Säuberungswelle, bei der über 1000 Menschen verhaftet und ebenso viele aus politischen Gründen entlassen wurden.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg