Boeing B737MAX von United: Riesenauftrag zum Abschluss von Farnborough.

Historische Bestellung bei Boeing

United Airlines bestellt 150 B737. Damit ist der amerikanische Flugzeugbauer Airbus auf einem wichtigen Markt auf den Fersen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für Boeing ist es ein historischer Moment. «Zeuge zu sein, wie das erste Zivilflugzeug die Zahl von 10'000 Bestellungen überschreitet, ist monumental», kommentiert Beverly Wyse, Vizechefin des 737-Programms. Die Mittelstreckenflieger der 737-Familie von Boeing sind seit mehr als vierzig Jahren in der Luft und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Nun hat United Airlines insgesamt 150 Stück geordert. 100 davon sind Flieger der neusten Version 737MAX, die 2017 auf den Markt kommen soll. 50 sind Flieger des Typs 737-900 Next Generation, wie Boeing am Rande der der Farnborough Airshow bekannt gaben.

Die bedeutende Bestellung hat einen Listenpreis von 14,7 Milliarden Dollar. Mit ihr beendet Boeing die größte Luftfahrtmesse der Welt mit einem Knall - und wischt dem Konkurrenten Airbus einen aus. Auch der europäische Flugzeugbauer hatte sich um den Auftrag von United beworben - und verlor. Außerdem sollen die neuen Boeing-Flieger die alten Airbus-A320 aus der United Flotte ersetzen. Diese hat mittlerweile ein Durchschnittsalter von 17 Jahren und soll verjüngt werden. «Wir haben die unserer Meinung nach besten Flieger mit den besten Triebwerken zum besten Preis gekauft», erklärt United-Chef Jeff Smisek.

Boden gegenüber Airbus gutgemacht

An der Luftfahrtmesse nahe London hat Boeing im wichtigen Segment der Mittelstreckenflieger deutlich Boden gegenüber dem europäischen Konkurrenten gutgemacht. Bei der letzten Austragung in Le Bourget nahe Paris im Jahr 2011 hatte Airbus die Amerikaner noch alt aussehen lassen. Der B737-Konkurrent A320 und vor allem seine Sparversion A320Neo, die 2015 auf den Markt kommen soll, waren in Frankreich Verkaufsschlager. Insgesamt 1439 Orders hat Airbus für den Single-Aisle-Flieger in den Büchern stehen. Bei Boeing waren es bis vor der Messe nur 650. Laut eigenen Angaben sind es inzwischen aber bereits 1200. Das Segment dieser Kurz- und Mittelstreckenflieger ist das größte und gewinnbringendste in der Luftfahrt. Boeing und Airbus liefern sich darum seit jeher ein hartes Duell - etwa mit den neuen und sparsamen Modellen B737Max und A320Neo. Immer wieder warten die Hersteller mit neuen Technologien auf, welche die Flieger sparsamer machen sollen.

Auch insgesamt geht Boeing als Sieger in Farnborough hervor, was die Bestellungen angeht. Die Amerikaner vermeldeten Aufträge im Wert von über 37 Milliarden Dollar, Airbus kam nur auf rund 17 Milliarden. Boeings prestigeträchtigste Order war die Mega-Bestellung von United, bei Airbus kam sie aus Asien: Cathay Pacific bestellte A350-Langstreckenflieger im Wert von 4,2 Milliarden Dollar. Der A350 soll Boeings Dreamliner konkurrenzieren, der seit letztem Jahr im Einsatz steht. Auch dieser soll sich durch seine Sparsamkeit auszeichnen und 2015 auf den Markt kommen. Wie auch die B787 besteht der A350 größtenteils aus leichteren Kohlefaser-Verbundwerkstoffen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies