Platz 5: <span data-sheets-root="1" data-sheets-value="{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:&quot;Diamoind DA40&quot;}" data-sheets-userformat="{&quot;2&quot;:513,&quot;3&quot;:{&quot;1&quot;:0},&quot;12&quot;:0}">Diamond DA62</span>: 119 Stück.

Unfall in DubaiLießen Wirbelschleppen eines A350 Kleinflugzeug abstürzen?

Am Dubai International Airport stürzte kürzlich ein Kleinflugzeug ab. Ermittler vermuten, dass der Unfall mit der Landung eines Airbus A350 auf der benachbarten Piste zu tun hat.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vor zwei Wochen kam es am Dubai International Airport zu einem traurigen Unfall. Ein viersitziges Propellerflugzeug vom Typ Diamond Da 62 führte über einer der Landebahnen Vermessungsflüge durch, als es plötzlich unkontrolliert auf den Boden stürzte. Alle vier Insassen kamen dabei ums Leben.

Untersuchungsbehörden vermuten nun, dass der Absturz mit der Landung eines Airbus A350-900 von Thai Airways zusammenhängt. Der Langstreckenjet landete zum Zeitpunkt des Vorfalls auf Landebahn 30R des Flughafens Dubai. Die Piste verläuft parallel und 380 Meter versetzt zur Landebahn 30L, auf der die Diamond Da 62 Kalibrierungs-Flüge vornahm.

Video gibt Hinweise

Die Ermittler vermuten jetzt, dass die Wirbelschleppen des A350 der Auslöser für den Absturz waren. Das Propellerflugzeug befand sich parallel versetzt hinter dem Airbus auf einer Höhe von 335 Meter, ehe es offenbar von den Verwirbelungen des Großraumfliegers erfasst wurde. Auswertungen von Videoaufnahmen zeigten dies, schreibt die französische Untersuchungsbehörde BEA, die das Untersuchungsteam der Vereinigten Arabischen Emirate bei den Ermittlungen unterstützt.

Genaueres ist bis jetzt noch nicht klar. Wirbelschleppen hinter Flugzeugen – auf Englisch wake turbulence genannt – sind ein normales Phänomen und gibt es in allen Flugphasen. Es handelt sich dabei um gegenläufig drehende Luftwirbel, die sich um Tragflächen und Flügelspitzen bilden. Ihre Stärke hängt vor allem vom Gewicht des vorderen Flugzeuges ab.

Sicherheitsabstände vorgeschrieben

Die Folgen für ein nachfolgendes Flugzeug reichen von Schlingern bis zum Rollen um die Längsachse. Sicherheitsabstände sollen darum dafür sorgen, dass Flugzeuge nicht in Wirbelschleppen hineingeraten. Dennoch passierte es in Vergangenheit ab und zu, dass die potenten Wirbel für andere Flugzeuge zur Gefahr wurden. Bekannt ist etwa der Fall eines deutschen Businessjets, der von einem Airbus A380 überholt wurde und danach in einen Sturzflug geriet.

Mehr zum Thema

Behörde warnt vor gefährlichen Wirbelschleppen

Behörde warnt vor gefährlichen Wirbelschleppen

Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.

Wirbelschleppen einer 777 decken Dach ab

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies