Platz 15: Qantas, 88,08 Prozent.

Sydney - New YorkUnd schon wieder ein längster Flug der Welt

Die neue alte Ära der Ultralangstrecke hat begonnen: Nun will auch Qantas mitspielen und überlegt, die Strecke New-York – Sydney anzubieten. Es wäre neu der längste Flug der Welt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Langsam kann man wirklich den Überblick verlieren. Schon wieder kündigt eine Fluggesellschaft an, bald den längsten Flug der Welt anzubieten. Dieses Mal ist es Qantas. Um das Jahr 2020 will die australische Fluggesellschaft die Strecke Sydney – New York anbieten. Flugzeit: 20 Stunden.

Wie das Portal Australian Business Traveller berichtet, überlegt das Management der Fluggesellschaft, bei Boeing 777-8X für solch lange Routen zu bestellen. Der neue Langstreckenflieger wäre in der Lage, die Ultra-Langstrecke zu meistern. «Wir bringen schon jetzt täglich Hunderte Passagiere nach New York», so Qantas-Chef Alan Joyce. Bis jetzt fehlt uns einfach die nötige Technik, das ohne Zwischenhalt zu tun.

Spezielle Konfiguration

Momentan muss man von Sydney über Los Angeles in den Big Apple. Der Markt sei da, ist man bei Qantas überzeugt, auch wenn nicht jeder der Zielkunde für derartige Angebote sei. Für einen so langen Flug, das ist auch den Qantas-Managern klar, braucht es eine Premium-Konfiguration.

Man arbeite bereits an möglichen Konzepten, heißt es bei Qantas. Doch das alleine reicht nicht. Zusätzlich braucht die Fluggesellschaft in den Flugzeugen auch mehr Platz in den Küchen. Denn: Bei 20 Stunden Flug brauchen die Passagiere entsprechend viel Essen. Zudem brauchen die Crews mehr Platz, da mehr Piloten und Flugbegleiter mitfliegen müssen, weil sonst die maximalen Einsatzzeiten überschritten werden.

Neue alte Ära

Vor Qantas haben zahlreiche Airlines angekündigt, die längsten Flüge der Welt anzubieten. Die erste dürfte Emirates sein. Von Dubai nach Panama geht es ab 2016 in rund 17:35 Stunden. Lange wird Emirates den Rekord jedoch nicht halten. Ab 2018 will Singapore Airlines wieder von Singapur nach New York fliegen – in 19 Stunden. Sogar Air India hat angekündigt, mitzuspielen und erklärt, man überlege Direktflüge zwischen Kalifornien und Hyderabad anzubieten.

Lange schien es, als sei die Ära der Ultra-Langstrecken vorbei. In Zeiten teuren Kerosins und sparsamer Passagiere lohnte es sich nicht mehr, die speziellen Strecken anzubieten. Doch nun sieht alles anders aus. So ist der Treibstoff deutlich preiswerter geworden. Öl und damit auch Kerosin ist so billig wie lange nicht mehr.

Boeing 777X und Airbus A350 machen Ultra-Langstrecken wieder attraktiv

Außerdem gibt es neue Flugzeuge wie die Boeing 777-X oder auch die Ultra-Langstreckenversion von Airbus' A350, die mit ihrer Sparsamkeit die Routen wieder attraktiv machen. In der Branche ist man überzeugt, dass die Flüge eine Nische bleiben. Doch zumindest zurzeit scheint diese Nische für viele wieder attraktiv zu sein.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie, welche Flüge derzeit die längsten der Welt sind.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin